100 Keywords Wirtschaftsprüfung

Grundwissen für Fach- und Führungskräfte

100 Keywords Wirtschaftsprüfung

Grundwissen für Fach- und Führungskräfte

€6.28*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Von der Abstimmungsprüfung über Financial Auditing und Management Audit bis zur Wesentlichkeit: Die Sprache der Wirtschaftsprüfung zeichnet sich durch unzählige Fachtermini und Anglizismen aus. Das vorliegende Nachschlagewerk eignet sich für den ersten schnellen Überblick. Anhand von 100 übersichtlichen Schlüsselbegriffen werden die grundlegenden Theorien und Konzepte erläutert. Die Erklärungen sind kompakt und verständlich formuliert und bieten Basiswissen für alle, die einen schnellen Einstieg in die Praxis suchen, sich für Wirtschaftsprüfung interessieren oder ihr vorhandenes Wissen auffrischen möchten.

Professor Dr. Volker Beeck, Fachhochschule Mainz, Mainz (Themengebiete: Wirtschaftsprüfung, Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung); Professor Dr. Reinhold Hömberg, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule, Aachen (Themengebiete: Internationalisierung der Wirtschaftsprüfung, Wirtschaftsprüfungsmethoden); Dr. Werner Krommes, Wekadit-Revison, Gräfelfing (Themengebiete: Wirtschaftsprüfung, Eigenverantwortlichkeit des Wirtschaftsprüfers)



1;Autorenverzeichnis;52;A-B;62.1;Abschlussprüfer;82.2;Abschlussprüferaufsichtskommission (APAK);122.3;Abstimmungsprüfung;132.4;Accountant;132.5;Anlagenprüfung;132.6;Arbeitsgemeinschaft für das wirtschaftliche Prüfungswesen;142.7;Audit Committee;142.8;Auditing;142.9;Begutachtung;152.10;Beratung;152.11;Berufsgrundsätze für Wirtschaftsprüfer;152.12;Berufspflichten des Wirtschaftsprüfers;162.13;Berufsregister;182.14;Bestätigungsvermerk;192.15;Betriebsanalyse;212.16;Big Four;212.17;Bilanzmanipulation;212.18;Buch- und Betriebsprüfung;212.19;Buchprüfungsgesellschaft;222.20;Bundesverband der vereidigten Buchprüfer e.V. (BvB);223;D-F;233.1;Dauerakte;253.2;Depotprüfung;253.3;Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK);253.4;EDV-Systemprüfung;263.5;Eigenverantwortlichkeit des Wirtschaftsprüfers;283.6;Entscheidungserhebliche Sachverhalte;383.7;Externe Qualitätskontrolle;393.8;Fédération des Experts Comptables Européens (FEE);403.9;Feststellung;403.10;Financial Auditing;404;G-J;414.1;Genossenschaftliche Pflichtprüfung;434.2;Gesetzliche Treuhandschaft;444.3;Globalabstimmung;444.4;Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung;444.5;Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW);444.6;International Federation of Accountants (IFAC);454.7;Internationalisierung der Wirtschaftsprüfung;454.8;Interne Revision;564.9;Internes Kontrollsystem (IKS);584.10;Internes Überwachungssystem;604.11;Inventurprüfung;604.12;Jahresabschlussprüfung;615;K-P;675.1;Kassenmanko;695.2;Kassenprüfung;695.3;Kassensturz;695.4;Konsultation;705.5;Kontrolle;705.6;Konzernabschlussprüfung;735.7;Konzernrevision;745.8;Management Audit;745.9;Management Letter;755.10;Öffentlich-rechtliche Treuhandschaft;755.11;Operational Auditing;755.12;Ordnungsmäßigkeitsprüfung;755.13;Peer Review;755.14;Pflichtprüfung;765.15;Progressive Prüfung;765.16;Prozess;765.17;Prozessabhängigkeit;775.18;Prüfer;775.19;Prüferbilanz;775.20;Prüffeld;775.21;Prüffeldergruppe;785.22;Prüfung;785.23;Prüfungsbericht;825.24;Prüfungskette;845.25;Prüfungskonzept;845.26;Prüfungsstandard;855.27;Prüfungsstellen der Sparkassen- und Giroverbände;865.28;Prüfungstechnik;865.29;Prüfungsvermerk;865.30;Prüfungsziele;866;Q-U;876.1;Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung;896.2;Rechnungsprüfung;976.3;Redepflicht;976.4;Retrograde Prüfung;976.5;Revision;976.6;Revisor;976.7;Risikoprofil;986.8;Risikovernetzung;986.9;Schlussbesprechung;986.10;Stichprobenprüfung;996.11;Systemprüfung;1006.12;Treugeber;1016.13;Treugut;1016.14;Treuhandgeschäfte;1016.15;Treuhandgesellschaften;1016.16;Treuhandschaft;1016.17;Treuhandvertrag;1046.18;Treuhandwesen;1056.19;Überwachung;1056.20;Unerlaubte Delegation von Vertrauen;1056.21;Union Européenne des Experts Comptables Economiques et Financiers (UEC);1066.22;Unterschlagungsrevision;1066.23;Vereidigter Buchprüfer;1076.24;Verfallszeit;1086.25;Verprobung;1086.26;Verprobungsmethoden;1096.27;Versicherungsgesellschaft;1106.28;Vollständigkeitserklärung;1117;W;1127.1;Wesentlichkeit;1147.2;Wirtschaftsprüfer (WP);1157.3;Wirtschaftsprüferkammer (WPK);1247.4;Wirtschaftsprüferordnung (WPO);1277.5;Wirtschaftsprüfung;1277.6;Wirtschaftsprüfungsgesellschaft;1317.7;Wirtschaftsprüfungsmethoden;1347.8;Wirtschaftstreuhänder;145
ISBN 9783658076740
Article number 9783658076740
Media type eBook - PDF
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2014
Publisher Springer Gabler
Length 145 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking