280 Keywords Kreditgeschäft

Grundwissen für Fachleute aus der Finanzwirtschaft

280 Keywords Kreditgeschäft

Grundwissen für Fachleute aus der Finanzwirtschaft

€16.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Von Abrufrisiko über Prolongation bis Zwischenkredit: Die Sprache kennt unzählige Fachtermini zum Thema Kreditgeschäft. Einen ersten schnellen Überblick verschafft das vorliegende Nachschlagewerk, das anhand von 280 Schlüsselbegriffen die Grundlagen erläutert. Die Erklärungen sind kompakt und verständlich formuliert und bieten somit Basiswissen für alle, die einen schnellen Einstieg in die Praxis suchen, sich für das Thema Kreditgeschäft interessieren oder ihr vorhandenes Wissen auffrischen wollen.

Dr. Dr. Jörg Berwanger, Steag New Energies GmbH, Saarbrücken (Sachgebiete: Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht); Dr. Cordula Heldt, Deutsches Aktieninstitut e.V., Frankfurt am Main (Sachgebiet: Wertpapiergeschäft, Wertpapierrecht); Dr. Nils Helms, Technische Universität Kaiserslautern, Kaiserslautern (Themengebiet: Kreditgeschäft); Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Technische Universität Kaiserslautern, Kaiserslautern (Themengebiet: Kreditgeschäft)





1;Autorenverzeichnis;5 2;A;6 2.1;à forfait;7 2.2;Abrufrisiko;7 2.3;Abzahlungshypothek;7 2.4;Aktivgeschäfte;7 2.5;Akzept;8 2.6;Akzeptkredit;9 2.7;Akzeptverbindlichkeiten;9 2.8;Annahme;9 2.9;Anschaffungsdarlehen;10 2.10;Arresthypothek;10 2.11;Asset Deal;11 2.12;Ausfallrisiko;11 2.13;Auslandskredite;12 2.14;Aussteller eines Wertpapiers;12 2.15;Aval;13 2.16;Avalkredit;13 2.17;Avis;15 3;B;16 3.1;Back-up Facility;17 3.2;Back-up Line;17 3.3;Bankakzept;17 3.4;Bankassurance - Assurancebanking;18 3.5;Bankavis;18 3.6;Bankbuchhaltung;18 3.7;Bankkredit;19 3.8;Bankspesen;19 3.9;Bankstatus;20 3.10;Bearbeitungsprovision;20 3.11;Beleihungsgrenze;20 3.12;Beleihungssatz;21 3.13;Beleihungswert;21 3.14;Benachrichtigungspflicht;23 3.15;Betriebsmittelkredit;24 3.16;Bezogener;24 3.17;Bietungsgarantie;25 3.18;Blankoindossament;25 3.19;Blankokredit;25 3.20;Blankowechsel;25 3.21;Bonität;26 3.22;Bonitätsprüfung;26 3.23;Briefgrundschuld;28 3.24;Briefhypothek;28 3.25;Bruttozins;28 3.26;Buchgrundschuld;29 3.27;Buchkredit;29 3.28;Bürgschaft;29 3.29;Bürgschaftskredit;31 4;C-D;32 4.1;Call Money;33 4.2;Clearing;33 4.3;Collateralized Debt Obligation;34 4.4;Credit Default Swap (CDS);34 4.5;Credit Spread;35 4.6;Credit-Scoring-Verfahren;35 4.7;Cross-Default-Klausel;36 4.8;Darlehen;36 4.9;Darlehensvertrag;39 4.10;Darlehenszins;39 4.11;Dato-Wechsel;40 4.12;Default-Klausel;40 4.13;Disagio;41 4.14;Discounted-Cashflow-Verfahren;41 4.15;Diskont;43 4.16;Diskontgeschäft;43 4.17;Diskontkredit;44 4.18;Diskontsatz;44 4.19;Diskriminanzanalyse;45 4.20;Dispositionskredit;47 4.21;Domizil;47 4.22;Domizilwechsel;47 4.23;Durchgeleiteter Kredit;48 4.24;Durchlaufender Kredit;48 5;E-G;49 5.1;Effektenlombard;50 5.2;Eigene Akzepte;50 5.3;Eigener Wechsel;50 5.4;EURIBOR;50 5.5;Euro Commercial Paper (ECP);51 5.6;Evidenzzentrale;51 5.7;Fälligkeitshypothek;51 5.8;Fazilität;52 5.9;Festhypothek;52 5.10;Festsatzkredit;52 5.11;Festzinssatz;52 5.12;Fiduziarische Sicherheiten;53 5.13;Financial Covenants;53 5.14;Finanziertes Abzahlungsgeschäft;54 5.15;Finanzwechsel;56 5.16;Firmenkredit;56 5.17;Firmenkunden;57 5.18;Firmenkundengeschäft;57 5.19;Forward-Darlehen;57 5.20;Garantiegeschäft;58 5.21;Gedeckter Kredit;58 5.22;Geldmarktkredit;58 5.23;Gezogener Wechsel;60 5.24;Girokonto;60 5.25;Goldene Bankregel;60 5.26;Großkredit;60 5.27;Grundschuld;61 6;H-J;63 6.1;Handelswechsel;64 6.2;Höchstbetragshypothek;64 6.3;Hypothek;65 6.4;Hypothekarkredit;68 6.5;Hypothekenbanken;69 6.6;Hypothekenregister;69 6.7;ICMA-Effektivzins;69 6.8;Indossament;70 6.9;Industriehypothek;71 6.10;Industriekredit;71 6.11;Inhaberhypothek;71 6.12;Inkasso;72 6.13;Inkassowechsel;72 6.14;Insolvenzprognose;72 6.15;Investitionskredit;73 6.16;Junior Debt;73 7;K;74 7.1;Kapitaldienstfähigkeit;75 7.2;Kapitaldienstgrenze;75 7.3;Kommunalkredit;76 7.4;Konsortialkredit;77 7.5;Konsumentenkredit;77 7.6;Kontokorrent;79 7.7;Kontokorrentkredit;79 7.8;Kontoüberziehung;80 7.9;Kredit;80 7.10;Kreditantrag;83 7.11;Kreditbesicherung;83 7.12;Kreditbrief;83 7.13;Kreditderivat;84 7.14;Kreditfähigkeit;86 7.15;Kreditfazilität;87 7.16;Kreditklemme;87 7.17;Kreditkontrolle;87 7.18;Kreditkosten;88 7.19;Kreditleihe;89 7.20;Kreditlimit;89 7.21;Kreditlinie;89 7.22;Kreditmarkt;89 7.23;Kreditplafond;90 7.24;Kreditprovision;90 7.25;Kreditrevision;90 7.26;Kreditrisiko;91 7.27;Kreditrisiko aus Lieferungen und Leistungen;93 7.28;Kreditsicherheiten;94 7.29;Kreditsicherung;97 7.30;Kreditüberwachung;97 7.31;Kreditunterlagen;97 7.32;Kreditverbriefung;99 7.33;Kreditvertrag;100 7.34;Kreditwürdigkeit;102 7.35;Kreditwürdigkeitsprüfung;102 7.36;Kündigungshypothek;104 8;L-O;105 8.1;Länderrisiko;106 8.2;Londoner Club;107 8.3;Marge;107 8.4;Metakredit;107 8.5;Metist;108 8.6;Mezzanine Debt;108 8.7;Mezzanine-Finanzierung;108 8.8;Millionenkredit;109 8.9;Modifikationsschein;110 8.10;Nachdeckungspflicht;110 8.11;Nachsichtwechsel;110 8.12;Negativ-Erklärung;110 8.13;Negoziierungskredit;110 8.14;Netting;111 8.15;Nettozins;112 8.16;Notenausgabe;112 8.17;Notifikation;112 8.18;Obligo;112 8.19;Obligobuc
ISBN 9783658237479
Article number 9783658237479
Media type eBook - PDF
Copyright year 2018
Publisher Springer Gabler
Length 166 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking