Ã-ffentlichkeitsarbeit der Beteiligten im Strafverfahren und mediale (Verdachts-)Berichterstattung

Neue Ãoeberlegungen zur 'Störung der Strafrechtspflege' vor dem Hintergrund des Internetzeitalters

Ã-ffentlichkeitsarbeit der Beteiligten im Strafverfahren und mediale (Verdachts-)Berichterstattung

Neue Ãoeberlegungen zur 'Störung der Strafrechtspflege' vor dem Hintergrund des Internetzeitalters

€109.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Bei medial begleiteten Strafverfahren geht es nicht mehr nur um die Wahrheitsfindung; die Verfahrensbeteiligten streben zunehmend danach, die Deutungshoheit über die mediale und öffentliche Meinung zu gewinnen. Neben der Ã-ffentlichkeitsarbeit der Ermittlungs- und Justizbehörden und der damit einhergehenden, durch die internetbedingten Entwicklungen erhöhten Risiken und Gefahren für die Rechte und Interessen des Beschuldigten, befasst sich die Autorin insbes. mit den (als Verbindungsglied zwischen Strafjustiz und Ã-ffentlichkeit fungierenden) Medien, der medialen (Verdachts-)Berichterstattung sowie der Ã-ffentlichkeitsarbeit (Litigation-PR) der Verteidigung und Nebenklage. Sie zeichnet ein umfassendes Bild von dem Zusammenspiel und den Wechselwirkungen zwischen der Ã-ffentlichkeitsarbeit der Beteiligten im Strafverfahren und der Medienberichterstattung, von den unterschiedlichen Rollen, den jeweiligen (z.T. konträren) Interessen, Rechten und Pflichten der Akteure, deren Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten und den sich in diesem Zusammenhang für den Beschuldigten, die sonstigen Verfahrensbeteiligten, das Verfahren und damit auch für die Strafrechtspflege ergebenden Auswirkungen und Risiken.



Die Autorin studierte Rechtswissenschaften an der Universität in Göttingen. Nach Bestehen des 2. Staatsexamens absolvierte sie berufsbegleitend ein Weiterbildungsstudium 'Steuerstrafrecht' und verfasste ihre Dissertation während ihrer Tätigkeit in einer Anwalts- und Notarkanzlei.

ISBN 9783658445027
Article number 9783658445027
Media type eBook - PDF
Copyright year 2024
Publisher Springer-Verlag
Length 683 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking