Ackerlandschaften

Nachhaltigkeit und Naturschutz auf ertragsschwachen Standorten

Ackerlandschaften

Nachhaltigkeit und Naturschutz auf ertragsschwachen Standorten

€80.91*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

In weiten Gebieten Mitteleuropas ist Ackerbau auf ertragsschwachen Standorten nur mit öffentlicher Förderung kostendeckend. Diese ist für die nähere Zukunft gesichert, langfristig aber ungewiss. Eine großflächige Aufgabe des Ackerbaus wäre aus zahlreichen Gründen problematisch. Ausgehend von einer historischen Betrachtung untersucht dieses Buch Perspektiven eines extensiven, multifunktionellen Ackerbaus, der Naturschutz und Erholungseignung in sein Zielbündel integriert. Anbautechnik, Fruchtfolgen sowie Wirkungen auf Bodenfruchtbarkeit, Wasserhaushalt und Artenvielfalt werden vorgestellt. Detailliert ermittelt werden sodann die gesellschaftlichen Kosten dieses Landnutzungssystems, die sich im Vergleich mit anderen als gering erweisen. Der Erholungswert wird mittels Zahlungsbereitschaftsanalysen erhoben. Die Gegenüberstellung von Kosten und Nutzen, die Akzeptanz von Seiten der Landwirtschaft sowie weitere wichtige Aspekte sprechen dafür, dem extensiven Ackerbau einen Platz im Spektrum künftiger Landnutzungen einzuräumen.


Aus dem Inhalt: Aspekte aktueller und historischer Nutzung
Das EASE-Projekt und untersuchte Standorte in Nordostdeutschland
Akzeptanz und Kosten extensiver Landnutzung
Ressourcenschutz, Artenvielfalt und Landnutzung
Farbtupfer in Ackerlandschaften
Agrarpolitische Rahmenbedingungen für die Bewirtschaftung von Sandstandorten
Zusammenfassung und Ausblick.
ISBN 9783540274797
Article number 9783540274797
Media type eBook - PDF
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2006
Publisher Springer-Verlag
Length 311 pages
Language German
Copy protection Adobe DRM