Anwendung des Genome Editing in der somatischen Gentherapie

Eine Einführung

Anwendung des Genome Editing in der somatischen Gentherapie

Eine Einführung

€4.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Dieses essential gibt einen Überblick über Grundlagen sowie Chancen und Risiken der Gentherapie, mit besonderem Fokus auf das Genome Editing. Es werden aktuelle und zukünftige klinische Anwendungen der neuen, mit vielen Hoffnungen, aber auch Ängsten verbundenen Technologien diskutiert.

Boris Fehse hat Biomedizin in Moskau studiert und am Heinrich-Pette-Institut in Hamburg zu viralen Genfähren promoviert. Er ist ordentlicher Professor für Zell- und Gentherapie in der Klinik für Stammzelltransplantation des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gentherapie.Ulrike Abramowski-Mock hat in Hamburg Molekularbiologie studiert und im Labor von Prof. Dr. Boris Fehse im Bereich der HIV-Gentherapie promoviert. Seitdem widmet sie ihre Forschung der klinischen Umsetzung von Gentherapien - zunächst in Hamburg, dann in London und inzwischen in einem deutschen Biotech-Unternehmen in der Nähe von Köln.
ISBN 9783658329938
Article number 9783658329938
Media type eBook - PDF
Copyright year 2021
Publisher Springer-Verlag
Length 48 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking