Apothekengerechte Prüfvorschriften

Prüfung von Arzneistoffen, Chemikalien, Drogen und Zubereitungen

Apothekengerechte Prüfvorschriften

Prüfung von Arzneistoffen, Chemikalien, Drogen und Zubereitungen

€159.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Der Preis umfasst den Preis des Grundwerkes auf aktuellem Stand zum Kaufzeitpunkt. Künftige Aktualisierungslieferungen sind kostenpflichtig und der Preis richtet sich nach Umfang und Aufwand der Aktualisierungslieferung. Das Abonnement bzw. der Aktualisierungsservice kann vom Kunden jederzeit ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden.

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Apothekenlabor – effizient und zuverlässig

Das Loseblattwerk enthält an die Apothekenpraxis angepasste monographische Prüfvorschriften für Arzneistoffe, Chemikalien, Arzneidrogen und Zubereitungen. Sie basieren auf den Monographien des gültigen Arzneibuchs, des Deutschen-Arzneimittel-Codex und anderer internationaler Pharmakopöen, aber auch historischer Arzneibücher. Die Methoden tragen der apparativen Ausstattung des Apothekenlabors sowie den Fertigkeiten der Mitarbeiter Rechnung.

Die 26. Aktualisierung enthält 4 neue und 18 überarbeitete Monographien.

Mit den "Prüfvorschriften" legen Apotheker in Offizin und Krankenhaus den Grundstein für einen effizienten Laborbetrieb und zuverlässige Ergebnisse.

"Im Hinblick auf die neue Apothekenbetriebsordnung dürfte dieses Fortsetzungswerk weiter an Bedeutung gewinnen, da es die Differenz zwischen den eher industriell umsetzbaren Methoden des Europäischen Arzneibuchs und den praktischen Gegebeheiten in Apotheken zu mindern und den geforderten Validierungsaufwand in Grenzen zu halten vermag."

Cornelia Bruns, Bremen, Krankenhauspharmazie Nr. 6/2013

Jörg Breitkreutz


Marcus Hubert


Angelika Koch


Angelika Koch studierte Pharmazie an der Universität Hamburg und promovierte dort 1978 über „Phytochemische Untersuchungen an einer indonesischen Wurzeldroge „Pasak Bumi“ (Eurycoma longifolia JACK). Nach Eröffnung der Frohme-Apotheke in Hamburg folgten verschiedene Lehrtätigkeiten (Arzneimittelkunde und Phytotherapie) und Forschungsarbeiten an der Universität Hamburg sowie im eigenen Labor (Forschungsschwerpunkte: Analytik und Pharmakologie der Anthrachinone; Analytik von Olibanum, Morinda citrifolia, Artemisia Species, Solidago Species, Ginseng und Harpargophytum procumbens). 2006 schloss sie in Bonn das Studium zum Master of Drug Regulatory Affairs (MDRA) mit dem Mastertitel ab. Angelika Koch studierte Pharmazie an der Universität Hamburg und promovierte dort 1978 über „Phytochemische Untersuchungen an einer indonesischen Wurzeldroge „Pasak Bumi" (Eurycoma longifolia JACK). Nach Eröffnung der Frohme-Apotheke in Hamburg folgten verschiedene Lehrtätigkeiten (Arzneimittelkunde und Phytotherapie) und Forschungsarbeiten an der Universität Hamburg sowie im eigenen Labor (Forschungsschwerpunkte: Analytik und Pharmakologie der Anthrachinone; Analytik von Olibanum, Morinda citrifolia, Artemisia Species, Solidago Species, Ginseng und Harpargophytum procumbens). 2006 schloss sie in Bonn das Studium zum Master of Drug Regulatory Affairs (MDRA) mit dem Mastertitel ab.

Peter Rohdewald


Gerhard Rücker


Gerhard Rücker studierte Chemie an der Freien Universität Berlin und anschließend Pharmazie in Münster, promovierte 1962 bei K. E. Schulte in Münster und habilitierte sich 1968 für Pharmazeutische Chemie ebendort. 1971 Ernennung zum wissenschaftlichen Rat und Professor, 1979 Professur für Pharmazeutische Chemie in Bonn und Direktor des dortigen Pharmazeutischen Instituts. Arbeitsgebiete waren Analytik und chemische Stabilität von Arzneistoffen, sowie Isolierung und Strukturaufklärung der Inhaltsstoffe von Arzneipflanzen. Seit 1991 ist er Herausgeber des bei der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft erscheinenden 9-bändigen Kommentars zum Arzneibuch. Seit 1996 Emeritus.

Karl-Werner Glombitza


ISBN 978-3-7692-8308-2
Media type Gesamtwerk - Ring binder
Edition number 15. , 1. Aufl. inkl. 26. Akt.lfg.
Copyright year 2024
Publisher Deutscher Apotheker Verlag
Length 2178 pages
Size 16.5 x 24.0 cm
Language German

Recommendations for you