Arzneimittel Automat Hüffenhardt

Ist die Abgabe apothekenpflichtiger Arzneimittel über ein "stationäres Terminal" mit Video-Beratung zulässig?

Arzneimittel Automat Hüffenhardt

Ist die Abgabe apothekenpflichtiger Arzneimittel über ein "stationäres Terminal" mit Video-Beratung zulässig?

€24.00*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Der Fall Hüffenhardt

Der „Arzneimittel-Automat von Hüffenhardt“ hat – nicht nur in der Apothekenbranche – Aufsehen erregt. Wie kann es sein, dass eine Apotheke, die von einer Kapitalgesellschaft im Ausland betrieben wird, über einen „digitalen Arm“ ihrer Mitarbeiter in den Niederlanden in Räumen auf deutschem Boden Arzneimittel an Kunden abgibt, ohne dass dort eine Apothekenbetriebserlaubnis vorliegt und pharmazeutisches Personal vor Ort ist?
Die vorliegende Expertise beleuchtet den „Fall Hüffenhardt“ aus juristischer Sicht. Dabei stellen die Autoren ihre Ausführungen in den Kontext unseres gleichermaßen komplexen wie fragilen Arzneimittelversorgungssystems. Was auf den ersten Blick wie eine Automaten-Posse mit Lokalkolorit anmutet, erweist sich dabei als ein gefahrgeneigtes Konstrukt, das – weit über Hüffenhardt hinaus - beträchtliche Sprengkraft für die Arzneimittel- und Versorgungssicherheit in sich birgt.

Sabine Wesser


23.11.21 WSP2 lt. Abbesteller 02.05.23 Dr. habil. Sabine Wesser Dr. habil. Sabine Wesser ist nach ihrer Habilitation, dem Erhalt der venia legendi im Bürgerlichen Recht und Zivilprozessrecht, sowie Lehrtätigkeit als Privatdozentin an der Universität zu Köln seit 2009 als Rechtsanwältin tätig in der Kanzlei Dr. Valentin Saalfrank (Köln) und spezialisiert auf das Arzneimittel- und Apothekenrecht. Sie ist Mitbearbeiterin des Cyran/Rotta: Kommentar zur Apothekenbetriebsordnung, Mitherausgeberin und -autorin des Kieser/Wesser/Saalfrank: Kommentar zum Apothekengesetz und Mitherausgeberin und -autorin des Kloesel/Cyran: Arzneimittelrecht Kommentar. Außerdem veröffentlicht sie regelmäßig Beiträge in Fachzeitschriften zum Medizin- und Gesundheitsrecht.

Valentin Saalfrank


02.05.23 Dr. Valentin Saalfrank ist niedergelassen in Köln und als Fachanwalt für Medizinrecht mit Schwerpunkt im Apotheken- und Arzneimittelrecht tätig. Er ist u.a. Mitautor des Kommentars Cyran/Rotta zur Apothekenbetriebsordnung sowie des Kommentars zum Apothekengesetz Kieser/Wesser/Saalfrank. Außerdem ist er Herausgeber des Handbuchs zum Medizin- und Gesundheitsrecht und Mitherausgeber des arzneimittelrechtlichen Großkommentars Kloesel/Cyran. Gemeinsam mit Rechtsanwältin Dr. habil. Sabine Wesser bearbeitet er das Loseblattwerk Zrenner/Paintner, Arzneimittelrechliche Vorschriften für Tierärzte. Rechtsanwalt Dr. Saalfrank gehört dem Herausgeberbeirat der Zeitschrift Arzneimittel&Recht an.
ISBN 978-3-8047-3770-9
Media type eBook - PDF
Edition number 1.
Copyright year 2017
Publisher Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Length XII, 78 pages
Size 14.8 x 21.0 cm
Language German
Copy protection digital watermark

Recommendations for you