Arzneimittelgeschichte und ärztliche Verordnungspraxis um 1800

Der Arzt Franz Wernekinck (1764-1839) im Dienste des Clemenshospitals und der Barmherzigen Brüder in Münster (Westfalen)

Arzneimittelgeschichte und ärztliche Verordnungspraxis um 1800

Der Arzt Franz Wernekinck (1764-1839) im Dienste des Clemenshospitals und der Barmherzigen Brüder in Münster (Westfalen)

€29.90*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Dieses Werk zeigt erstmals, wie die ärztliche Verordnungspraxis in einem Hospital der Barmherzigen Brüder um 1800 aussah. Konkret wird untersucht, wie und mit welchen Arzneien der Arzt Franz Wernekinck im münsterschen Clemenshospital Krankheiten, wie Schwindsucht (Tuberkulose), Wechselfieber (Malaria), Krätze und Wassersucht (Herzinsuffizienz), behandelte und ob diese Arzneitherapie im zeitgenössischen Sinne „state of the art“ war. Hierzu wurden Wernekincks „Libri Ordinationis“ mit ihren rund 25.000 ärztlichen Verordnungen vollständig statistisch erfasst, klassifiziert und den jeweiligen Krankheiten der Patienten anhand der Patientendokumentation der Ordensbrüder zugeordnet. Darüber hinaus werden Wernekincks Arzneischatz im Kontext der medizinischen Aufklärung untersucht und die Hospitalstrukturen sowie ihre Bedeutung für die tägliche ärztliche Praxis aufgezeigt.

"[...] bietet er dem Leser einen unverstellten Zugang zum Alltag der Arzneimittelversorgung um 1800 und bereichert zugleich die Biographie der zentralen Persönlichkeit seiner Studie, des Mediziners Franz Wernekinck."

A. Mendel, Brackenheim, PhB Pharmaziehistorische Bibliographie 2020
ISBN 978-3-7692-7464-6
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2019
Publisher Deutscher Apotheker Verlag
Length 317 pages
Illustrations 20 b/w figs., 29 b/w tables, 9 col. tables
Size 14.8 x 21.0 cm
Language German

Recommendations for you