Arzneiverordnungs-Report 2009

Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare

Arzneiverordnungs-Report 2009

Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare

€42.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Der Arzneiverordnungs-Report ist eines der neuesten Pharmakologiewerke im deutschsprachigen Raum. Er wird jährlich intensiv überarbeitet und ist für Ärzte eine wichtige Entscheidungshilfe in der Pharmakotherapie. Seit nunmehr 25 Jahren analysiert er die Ursachen für die massiv steigenden Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherungen. Datenbasis sind 723 Millionen Verordnungen, die im Jahre 2008 von 135.388 Vertragsärzten rezeptiert wurden. Auch die neuen Arzneistoffe des Jahres 2009 werden pharmakologisch-therapeutisch bewertet. Als Schwerpunktthema werden erstmals die Verordnungen der Impfstoffe analysiert.
Presseecho zum Arzneiverordnungs-Report 2008 Arzneikosten treiben Kassenbeiträge" (Der Tagesspiegel 24.09.2008) Schmidt setzt Arzneimittelbranche neue Hürden Kassen sollen neue Medikamente nur noch bezahlen, wenn diese deutlich besser als preiswerte Präparate sind" (Handelsblatt 24.09.2008) Preistreiberei zu Lasten der Versicherten Wissenschaftler sehen Einsparpotential von mehreren Milliarden Euro" (Leipziger Volkszeitung 24.09.2008) Arzneikosten steigen wieder deutlich an Gesundheitsministerin Schmidt Preistreiberei Medikamente in anderen Ländern oft viel billiger" (Neue Presse Coburg 24.09.2008)

1;Vorwort;5 2;Autoren;6 3;Herausgeber;10 4;Inhalt;12 5;Teil I: Allgemeine Verordnungs- und Marktentwicklung;14 5.1;1. Arzneiverordnungen 2008 im Überblick;15 5.2;2. Neue Arzneimittel 2008;56 5.3;3. Impfstoffe;120 5.4;4. Ökonomische Aspekte des deutschen Arzneimittelmarktes 2008;153 6;Teil II: Indikationsgruppen;211 6.1;5. Hemmstoffe des Renin-Angiotensin-Systems;212 6.2;6. Analgetika;245 6.3;7. Antiallergika;261 6.4;8. Antianämika;279 6.5;9. Antibiotika und Chemotherapeutika;290 6.6;10. Antidementiva;316 6.7;11. Antidiabetika;328 6.8;12. Antiemetika und Antivertiginosa;350 6.9;13. Antiepileptika;356 6.10;14. Antihypertonika;370 6.11;15. Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmer;388 6.12;16. Antirheumatika und Antiphlogistika;403 6.13;17. Antitussiva und Expektorantien;422 6.14;18. Betarezeptorenblocker;437 6.15;19. Bronchospasmolytika und Antiasthmatika;450 6.16;20. Calciumantagonisten;468 6.17;21. Corticosteroide;478 6.18;22. Dermatika;486 6.19;23. Diuretika;548 6.20;24. Durchblutungsfördernde Mittel;564 6.21;25. Gichtmittel;572 6.22;26. Gynäkologika;577 6.23;27. Herztherapeutika;583 6.24;28. Hypnotika und Sedativa;599 6.25;29. Hypophysen- und Hypothalamushormone;613 6.26;30. Immuntherapeutika und Zytostatika;622 6.27;31. Lipidsenkende Mittel;637 6.28;32. Magen-Darm-Mittel und Laxantien;653 6.29;33. Migränemittel;682 6.30;34. Mund- und Rachentherapeutika;693 6.31;35. Muskelrelaxantien;703 6.32;36. Ophthalmika;713 6.33;37. Osteoporosemittel;736 6.34;38. Parkinsonmittel;750 6.35;39. Psychopharmaka;763 6.36;40. Rhinologika und Otologika;807 6.37;41. Schilddrüsentherapeutika;820 6.38;42. Sexualhormone;829 6.39;43. Urologika;851 6.40;44. Vitamine und Mineralstoff-Präparate;867 7;Teil III: Arzt- und Patientengruppen;880 7.1;45. Überblick über die Arzneiverordnungen nach Arztgruppen;881 7.2;46. Arzneimittelverordnungen nach Alter und Geschlecht;893 8;Teil IV: Anhang;907 8.1;47. Ergänzende statistische Übersicht;908 9;Sachverzeichnis;1009
ISBN 9783642010804
Article number 9783642010804
Media type eBook - PDF
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2010
Publisher Springer-Verlag
Length 1077 pages
Language German
Copy protection Adobe DRM