August Eberhard (1887–1960) – Entdecker der Ephedrin-Synthese

Pharmazeutischer Hochschullehrer, Regierungs- und Krankenhausapotheker, Pharmaziehistoriker

August Eberhard (1887–1960) – Entdecker der Ephedrin-Synthese

Pharmazeutischer Hochschullehrer, Regierungs- und Krankenhausapotheker, Pharmaziehistoriker

€29.95*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Der Apotheker August Eberhard (1887–1960) steht wie kaum ein anderer für die Vielseitigkeit des Faches Pharmazie. Ihm gelang gemeinsam mit seinem Lehrer Ernst Schmidt (1845–1921) erstmalig die Ephedrin-Synthese. Eberhard wirkte im Laufe seines Lebens nicht nur als Wissenschaftler und Hochschullehrer für Pharmazeutische Chemie, sondern arbeitete auch als Regierungs- und Krankenhausapotheker. In späteren Jahren wandte er sich der Pharmaziegeschichte zu und widmete sich hier vor allem der hessischen Apothekengeschichte neben ausgewählten Einzelthemen wie z. B. Justus Liebig (1803–1873) als Apothekenvisitator.

Sein Leben und Wirken werden im Kontext des Zeitgeschehens der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dargestellt. Damit untersucht diese Biografie, welchen Einfluss zwei Weltkriege, die Inflation, der Nationalsozialismus, aber auch Veränderungen in der pharmazeutischen Lehre bzw. in der pharmazeutischen Gesetzgebung auf den vielseitig engagierten Apotheker August Eberhard hatten.

Christina Linzbach


Seit ihrem Pharmaziestudium in Frankfurt am Main (Approbation 1999) arbeitet Christina Linzbach als Apothekerin in einer Frankfurter Vorstadtapotheke. 2023 wurde sie in Marburg im Fach Pharmaziegeschichte promoviert.
Volume 132
ISBN 978-3-8047-4536-0
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2024
Publisher Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Length 427 pages
Illustrations 22 b/w figs., 21 col. figs., 9 b/w tables
Size 14.8 x 21.0 cm
Language German