Beiträge zur Geoökologie der Zentraleuropäischen Zecken-Encephalitis

Vorgelegt in der Sitzung vom 29. Oktober 1977 von Herrn R. Haas

Beiträge zur Geoökologie der Zentraleuropäischen Zecken-Encephalitis

Vorgelegt in der Sitzung vom 29. Oktober 1977 von Herrn R. Haas

€54.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.



Das FSME-Virus. Virologische und immunologische Aspekte
Zur Überträgerökologie der Zeckenencephalitis in der Bundesrepublik Deutschland
1. Einleitung
2. Die Rolle der Zecken im Naturherd
3. Die deutschen Zeckenarten als Vektoren der FSME
Geoökologische und medizinisch-kartographische Aspekte des Vorkommens der Frühsommer-Meningoencephalitis im süddeutschen Raum
1. Die Fundortkarte
2. Die Verbreitungsgebiete
3. Die Verbreitungsgebiete der FSME im süddeutschen Raum nach naturräumlicher Gliederung
4. Der zeitliche Aspekt
Lokalisation der serologisch von 1969 bis 1976 im süddeutschen Raum nachgewiesenen Infektionen mit FSME-Virus, zusammengefaßt nach der naturräumlichen Gliederung
Die Frühsommer-Meningoencephalitis in Österreich
Das Vorkommen der Zecke Ixodes ricinus L. in verschiedenen Waldgesellschaften der Westkarpaten
1. Vorbemerkungen
2. Vorkommen der Zecke Ixodes ricinus L. in verschiedenen Pflanzengesellschaften Mitteleuropas
3. Vorkommen und Häufigkeit von Ixodes ricinus in der karpatischen Subregion
4. Biotope von Ixodes ricinus L. in der karpatischen Subregion
Spatial Distribution and Stability of Natural Foci of Tick-Borne Encephalitis Virus in Central Europe
1. Introduction
2. Material and Methods
3. Results
4. Theoretical Considerations
5. General Conclusions.
ISBN 978-3-540-09009-0
Article number 9783540090090
Media type Book
Copyright year 1978
Publisher Springer, Berlin
Length 75 pages
Illustrations 75 S.
Language German, English