Berufliche Aus- und Weiterbildung im Berufsbildungsgesamtsystem

Der lange Weg von der Fremd- zur Selbsterziehung in Betrieb, Schule und Hochschule

Berufliche Aus- und Weiterbildung im Berufsbildungsgesamtsystem

Der lange Weg von der Fremd- zur Selbsterziehung in Betrieb, Schule und Hochschule

€59.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

In diesem Buch werden die bislang kaum thematisierten Zusammenhänge von vorberuflicher und beruflicher Ausbildung sowie beruflicher Weiterbildung auf dem nicht immer gradlinigen Weg von der Fremd- zur Selbsterziehung in ihrer historischen und gegenwärtigen Entwicklung dargestellt. Ausgehend von den Anfängen der zünftigen wie universitären Berufserziehung im hohen Mittelalter werden verschiedene Bildungs- und Erziehungsstile herausgearbeitet und die Auswirkungen didaktischer Ansätze zur beruflichen Fremd- und Selbsterziehung beleuchtet sowie gesellschaftlich verortet. Mit der Forderung nach selbstständigem Arbeiten und Lernen gewinnt das Thema berufliche Selbsterziehung immer mehr an Relevanz. Mit der Selbsterziehung können nicht nur berufliche, sondern gleichermaßen auch wichtige persönliche Fähigkeiten erworben und herausgebildet werden.
Aus dem Inhalt
  • Entstehung und Entwicklung der Berufserziehung ab dem Mittelalter bis heute
  • Entwicklung der Erziehungskonzepte in Ost- und Westdeutschland
  • Zeitgeschichtliche, gegenwärtige und zukünftige Perspektiven der beruflichen Aus- und Weiterbildung



Prof. Dr. phil. Jörg-Peter Pahl, Maschinenschlosser, Maschinenbauingenieur, Studienrat, Oberstudienrat, Studiendirektor an beruflichen Schulen, Fachseminarleiter 'Metall- und Maschinentechnik' am Staatlichen Studienseminar, Hochschullehrer 'Metall- und Maschinentechnik / Berufliche Didaktik', ist heute Gastwissenschaftler an der TU Hamburg und Universitätsprofessor an der TU Dresden. Seine Forschungs- und Lehrgebiete sind: Allgemeine berufswissenschaftliche und didaktische Ansätze, Berufliche Didaktiken des Berufsfeldes 'Metalltechnik' sowie Orte beruflichen Lernens unter besonderer Berücksichtigung schulischer Einrichtungen.
ISBN 9783658358426
Article number 9783658358426
Media type eBook - PDF
Copyright year 2022
Publisher Springer Gabler
Length 476 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking