Bestrafte Innovation?

Strafrechtliche Verantwortlichkeit für das Inverkehrbringen autonomer cyber-physischer Systeme.

Bestrafte Innovation?

Strafrechtliche Verantwortlichkeit für das Inverkehrbringen autonomer cyber-physischer Systeme.

€0.00*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Autonome cyber-physische Systeme, also körperliche, selbstlernende Technologien, werden absehbar Einzug in unsere Lebenswirklichkeit finden. Wird auch das Strafrecht reagieren müssen, wenn innovative, autonome Technologien die tatbestandlichen Erfolge einer Körperverletzung oder einer Tötung herbeiführen? Zwecks Beantwortung dieser Frage untersucht Maximilian Münster die hierzulande geltenden Maßstäbe strafrechtlicher Produkthaftung, um anschließend ihre Anwendung auf das Inverkehrbringen autonomer cyber-physischer Systeme zu bewerten. Bei dieser Bewertung stehen diejenigen Grenzen im Vordergrund, welche das Verfassungsrecht der Kriminalisierung eines Verhaltens zwingend aufgibt. Die Arbeit schließt - auch mit Blick auf die Rechtslage in den USA - mit einer Stellungnahme gegen den Rückzug des Strafrechts aus dem hiesigen Anwendungsfeld.

Maximilian Münster studied law at Bucerius Law School in Hamburg and at the University of Queensland in Brisbane from 2011 to 2016. In 2017, he passed the 1st state examination. From 2017 to 2020, he was a research assistant at the Chair of German, European and International Criminal Law and Criminal Procedure at Bucerius Law School. In 2019, he was a Student Visiting Researcher at University of California, Berkeley School of Law. Since February 2021, he is a legal trainee at the Kammergericht in Berlin.
ISBN 9783428584352
Article number 9783428584352
Media type eBook - PDF
Copyright year 2022
Publisher Duncker & Humblot GmbH
Length 208 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking