Bewegung, Sport und Mind-Body-Intervention

Psychische Gesundheit und psychische Krankheit

Bewegung, Sport und Mind-Body-Intervention

Psychische Gesundheit und psychische Krankheit

€35.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

In einer Zeit, in der die Relevanz von körperlicher Aktivität für die physische Gesundheit weithin anerkannt ist, gewinnt die Rolle von Sport und Bewegung auch für die psychische Gesundheit zunehmend an Bedeutung. Dabei werden neben rein körperlichen Maßnahmen vermehrt Interventionen der Mind-Body-Medizin eingesetzt, um auch der Verknüpfung von Körper und Geist gerecht zu werden und den Behandlungserfolg zu optimieren. In Bewegung, Sport und Mind-Body-Intervention werden für die wichtigsten psychiatrischen Störungen und Erkrankungen - u.a. affektive Störungen, Angststörungen, Zwangsstörungen, PTBS, ADHS, neurokognitive Störungen, Essstörungen, Substanzgebrauchsstörungen - klinische und psychiatrische Informationen und Zusammenhänge kompakt, strukturiert und praxisnah dargestellt: - Symptomatik, Risikofaktoren, Maßnahmen der Pharmako- und Psychotherapie - Gegenüberstellung der ICD-10 und ICD-11 Diagnosekriterien - Stellenwert verschiedener Formen körperlicher und geistiger Aktivität bei der Entstehung, Aufrechterhaltung und Therapie der jeweiligen Indikation - Wissenschaftliche Evidenz von Studien zur Wirksamkeit von Aktivität - Physiologische Wirkmechanismen sowie psychologische und psychosoziale Prozesse, die für die körperliche und geistige Aktivität relevant sind - Zahlreiche Anwendungsbeispiele zur Umsetzung von Motivationsmodellen, Fallbeispiele aus der Praxis - Beschreibung von störungsspezifischen Besonderheiten bzw. Herausforderungen - Bedeutung von Aktivität im Nebenwirkungsmanagement, bei der Augmentation von Primärbehandlungen und Gesundheitsförderung Dieses Buch eignet sich für alle in der Sport- und Bewegungstherapie Tätigen, Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen, aber auch für Pflegepersonal sowie Ärzte und Ärztinnen für Psychiatrie, Psychotherapie oder psychosomatische Medizin. Kurzum für alle, die mit Menschen mit psychischen Erkrankungen arbeiten oder in deren Therapieauswahl und -strukturierung involviert sind.
ISBN 9783437173950
Article number 9783437173950
Media type eBook - ePUB
Copyright year 2024
Publisher Urban & Fischer Verlag - Fachbücher
Length 236 pages
Language German
Copy protection Adobe DRM