Bewerberinterviews sicher und zielgerichtet führen

Ein praxisorientiertes Manual für Führungskräfte, HR-Mitarbeiter und Projektleiter

Bewerberinterviews sicher und zielgerichtet führen

Ein praxisorientiertes Manual für Führungskräfte, HR-Mitarbeiter und Projektleiter

€4.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Bewerberinterviews sind eine zentrale Führungsaufgabe, da die Rekrutierung passgenauer Mitarbeiter für Ihren Erfolg als Führungskraft und die gesamte Organisation eine entscheidende Bedeutung hat.Eine souveräne Gesprächsführung und das Beherrschen der wesentlichen Gesprächs- und Fragetechniken stellen die Grundlage für eine fundierte Auswahlentscheidung dar. Dieses essential bietet konkrete Hilfestellungen, um Bewerberinterviews professionell und zielgerichtet zu führen und zu passgenauen Auswahlentscheidungen zu kommen.

Doris Brenner ist freie Beraterin mit den Schwerpunkten Personalentwicklung und Karriereberatung. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Wirtschaft sowohl als Führungskraft wie im HR-Bereich. Doris Brenner ist Initiatorin und Gründungsvorstand der DGfK Deutsche Gesellschaft für Karriereberatung e.V.

1;Was Sie in diesem essential finden können;6 2;Inhaltsverzeichnis;7 3;Über die Autorin;9 4;1 Bewerberinterviews - warum Führungskräfte hier besonders gefordert sind;10 5;2 Warum Bewerberinterviews so wichtig sind;12 6;3 Ziel von Bewerberinterviews;14 7;4 Vorbereitungen im Vorfeld;17 7.1;4.1Anforderungsprofil der Stelle festlegen;17 7.2;4.2Kandidaten für Bewerberinterviews auswählen und einladen;19 7.3;4.3Gesprächsplanung;19 7.4;4.4Ihre persönliche Vorbereitung;21 8;5 Interviewformen;22 8.1;5.1Persönliches Interview;22 8.2;5.2Telefoninterview;23 8.3;5.3Videointerview;24 8.4;5.4Zeitversetztes Videointerview;24 9;6 Interviewstrukturen;26 9.1;6.1Strukturiertes Interview;26 9.2;6.2Halbstrukturiertes Interview;31 9.3;6.3Offenes Interview;34 10;7 Zusammenspiel Fachbereich - HR-Bereich;35 10.1;7.1Wenn HR-Bereich und Fachbereich getrennte Gespräche führen;35 10.2;7.2Durchführung gemeinsamer Gespräche;37 11;8 Gesprächsphasen;38 12;9 Fragetechniken und Gesprächselemente;43 12.1;9.1Frageformen;43 12.2;9.2Interviewtechnik;47 12.3;9.3Situative Fragen/Fallstudien;49 12.4;9.4Ergänzende Elemente des Interviews;50 12.5;9.5Unzulässige Fragen - AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz);51 12.6;9.6Körpersprachliche Signale;52 12.7;9.7Stressinterview;53 13;10 Gesprächsauswertung und Nachbereitung;54 13.1;10.1Analyse des Gespräches;54 13.2;10.2Vergleich der unterschiedlichen Bewerber;56 13.3;10.3Subjektive Kriterien bei der Bewerberauswahl;56 13.4;10.4Absagen richtig gestalten;57 14;Was Sie aus diesem essential mitnehmen können;59
ISBN 9783658310882
Article number 9783658310882
Media type eBook - PDF
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2020
Publisher Springer Gabler
Length 59 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking