Biogene Nahrungsergänzungsmittel
Biogene Nahrungsergänzungsmittel
Grünlippmuschel, Schwarzkümmelöl, Rotes Weinlaub – der Kunde will wissen, ob diese Mittel halten, was die Werbung verspricht.
Dazu liefert das Autorentrio Ihnen für über 100 pflanzliche und tierische Ausgangsmaterialien sowie Pilze und Mineralien Informationen über Herkunft, Beschreibung, Inhaltsstoffe, Verwendung und Verzehrempfehlung. Zusätzlich wird jedes Präparat hinsichtlich Nutzen/Risiko kritisch bewertet. Farbige Abbildungen veranschaulichen, was sich hinter den oft exotischen Namen verbirgt. Übersichtliche Tabellen zeigen die wichtigsten Anwendungsgebiete auf einen Blick.
Nahrung ergänzen, ja – und zwar mit Verstand!
"Wissenschftlich orientiertes Fachpersonal wird jedoch zu Recht bei der 'kritischen Bewertung' der verschiedenen NEM den konkreten Literaturverweis vermissen..."
Ulrike Knus, Diplom Ökotrophologin, Bad Homburg, EHK 2009; 58: 166-167
"Insgesamt enthält das Buch zahlreiche Fehler und Ungenauigkeiten. (...) Die Bewertung der NEM stellt die eigentliche Schwäche des Buches dar."
PD Dr. Bernhard Watzl, Karsruhe, Aktuel Ernaehr Med 2008 Heft 6; 33
"Unter dem Stichwort 'Einsatzgebiete/Verwendung' wird aber nicht immer ganz deutlich, dass es sich hierbei um die von Herstellern ausgelobten Zwecke und deren Verzehrsempfehlungen handelt - deswegen ist das Buch für den unkritischen interessierten Verbraucher nur bedingt geeignet."
(AC), KnackPunkt Oktober 2008
Hans-Peter Hanssen
Rita Richter
ISBN | 978-3-8047-2631-4 |
---|---|
Media type | eBook - PDF |
Edition number | 1. |
Copyright year | 2008 |
Publisher | Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart |
Length | 315 pages |
Illustrations | 111 col. figs., 8 col. tables |
Language | German |
Copy protection | digital watermark |