Biotechnologie Verständlich

Biotechnologie Verständlich

€27.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

H. Dellweg ist einer der Pioniere in der Biotechnologie mit langer Lehr- und Forschungserfahrung. Er erklärt in lexikalischer Form die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge der Biologie und der Anwendung von Organismen, Zellen und Zellbausteinen. Sein Buch wendet sich an den interessierten Zeitungsleser, der sich unter Begriffen wie "TNF", "Genmanipulation", "Enzymtechnologie" wenig Konkretes vorstellen kann, der aber wissen möchte, weshalb und zu welchem Zweck Biotechnologie betrieben wird und warum die Forschungsförderung einen so hohen Stellenwert hat. Über 500 Stichworte zu den Gebieten Mikroorganismen, Biochemie, Stoffwechsel, Produktionsprozesse, Lebensmittelerzeugung, Biotransformation, Antibiotika, Enzyme, Bioverfahrenstechnik, Zellkultur, Biosensorik, Genetik, Photosynthese, Schadstoffabbau, Klonierung, Rekombination, Genbank, Immunologie, monoklonale Antikörper sowie Ethik und Gefahren der Veränderung von Erbgut geben einen Überblick über das weite Gebiet, das als "Biotechnologie" bezeichnet wird.

Einleitung: Biotechnologie - Technik zum Leben
1 Mikroorganismen, die fleißigen Helfer in der Biotechnologie
2 Mikroorganismen für Keller und Küche
2.1 Biotechnische Verfahren zur Herstellung von Getränken
2.2 Biotechnische Verfahren bei der Herstellung von Lebensmitteln
3 Mikroorganismen erzeugen auch andere, nützliche Produkte
4 ... zum Beispiel Aminosäuren und Biotransformationen
5 Mikroben im Kampf gegen Mikroben
6 Enzyme - damit es schneller geht
7 Ein Blick in die Werkstätten der Mikroorganismen: Bioverfahrenstechnik
8 Mikroorganismen im Dienst der Umwelt
9 Ohne Gene geht gar nichts
10 Mit Genen auf der Spur von Krankheiten und Tätern
11 Biotechnologie mit Pflanzen-und Tierzellen
11.1 Zellkulturen aus Pflanzen
11.2 Zellkulturen aus Tieren
12 Biotechnologie - wo steht sie heute und wie geht es weiter?.
ISBN 978-3-642-63403-1
Article number 9783642634031
Media type Book
Edition number Softcover reprint of the original 1st ed. 1994
Copyright year 2012
Publisher Springer, Berlin
Length VII, 219 pages
Illustrations VII, 219 S.
Language German