Blutersatz durch stromafreie Hämoglobinlösung

Ergebnisse tierexperimenteller Untersuchungen

Blutersatz durch stromafreie Hämoglobinlösung

Ergebnisse tierexperimenteller Untersuchungen

€54.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Durch die Untersuchungen von Herrn Dr. UNSELD wurde die alte faszinieren de Idee, Sauerstofftragerlosungen ohne die bekannten Nachteile einer Voll bluttransfusion infundieren zu konnen, wieder aufgegriffen. Experimentelle Untersuchungen mit Hamoglobinlosungen vor ca. 20 Jahren wur den wegen der dabei entstehenden Nierenschadigungen zunachst wieder aufge geben. 1967 gelang RABINER und Mitarbeitern der Nachweis, daE stromafreie Hamoglobinlosungen keine Nierenfunktionsstorungen verursachen. Die Haupt vorteile einer solchen Hamoglobinlosung sind: expandierender Volumenersatz mit gleichzeitiger Erhohung der Sauerstofftransportkapazitat, Unabhangig keit von Blutgruppeneigenschaften und keine tibertragung einer Transfusions Hepatitis. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war, die grundlegenden Moglich keiten einer therapeutischen Verwendung von Hamoglobinlosungen als Bluter satz zu erforschen. Dabei wurde vorwiegend die Wirkung auf die Nierenfunk tion, den Kreislauf und die Sauerstoffaufnahme bzw.-abgabe sowohl beim nor malen Tier als auch im hamorrhagischen Schock bei Zwergschweinen geprtift. Die ersten Ergebnisse mit der von BONHARD (Firma Biotest) hergestellten stromafreien Hamoglobinlosung mit einem Hb-Gehalt von etwa 6 g % ermutigten aufgrund der guten Nierenfunktion zu weiteren Untersuchungen tiber Kreislauf, Saure-Basen-Haushalt und Sauerstoffaufnahme. Zum Vergleich diente eine 5% ige Human-Albuminlosung.

I. Orientierende Untersuchungen über den Einfluß der Hämoglobinlösung auf die Nierenfunktion vom Zwergschwein
Hämoglobinlösung
Meßprinzip
Methodik
Ergebnisse
Diskussion
Vergleich mit den synthetischen Plasmaexpandern
II. Untersuchungen in Normovolämie: Auswirkungen der stromafreien Hämoglobinlösung auf Kreislauf, Sauerstofftransportvermögen, und Sauerstoffaufnahme, sowie auf die Nierenfunktion beim narkotisierten Zwergschwein
Meßprinzip
Hämoglobinlösung
Human-Albumin
Tiere
Gang der Untersuchung
Blutgasanalyse und Sauerstoffaufnähme
Sauerstoffgehalt des Plasmas
Nierenfunktion
Statistik
Ergebnisse Allgemeine Verträglichkeit
Herzzeitvolumen
Arterieller Mitteldruck
Gesamter Kreislaufwiderstand
Herzfrequenz
Schlagvolumen
Arteriovenöse Differenz für Sauerstoff
Sauers toff auf nähme (VO2)
Säure-Basen Status und Ventilation
Plasma-Hämoglobinspiegel
Verhalten der Plasmaspiegel von Cholesterin, Gesamteiweiß und Bilirubin nach Infusion einer Hämoglobinlösung im Vergleich mit Human-Albumin (5%)
Verhalten der Plasmaspiegel des Kreatinins, Harnstoffs und der Harnsäure nach Infusion einer Hämoglobinlösung im Vergleich mit Human-Albumin (5%)
Nierenfunktion
Diurese
Hämatokrit, Blutvolumen
Clearanceuntersuchungen
Elektrolytausscheidung
Diskussion
Sauerstoffversorgung
Sauerstoffgehalt des Plasmas....
Hämoglobinelimination
Wirkung auf die Nierenfunktion in Normovolämie
III. Untersuchungen im hämorrhagischen Schock: die Wirkung der stromafreien Hämoglobinlösung auf Kreislauf, Säure-Basen-Status, Sauerstoffaufnahme und Nierenfunktion
Hämoglobinlösung,
Meßprinzip
Methodik
Ergebnisse Verhalten einiger Kreislaufparameter im hämmorhagisehen Schock und nach Infusion einerHämoglobinlösung, bzw. nach Blutretrans-fusion 49 t
Verhalten von Plasmabestandteilen
Hämatokrit und Gesamthämoglobin des Blutes
Plasma-Hämoglobin-Gehalt, Prozentanteil Methämoglobin und Hämo-globinausscheidung im Urin
Ventilation und Säure-Basen-Status
Auswirkung eines hämmorhagisehen Schockzustandes auf die Nieren-funktion und deren Beeinflussung durch Infusion einer stroma- freien Hämoglobinlösung und einer Blutretransfusion
Verhalten der Plasmaspiegel von Kreatinin, Harnstoff und Harnsäure
Urinausscheidung, endogene Kreatininclearance, osmolare Clearance,und osmolarer Quotient U/P
Elektrolytausscheidung und Beziehung zwischen Flüssigkeits- und Elektrolytein- und - ausfuhr
Besprechung der Ergebnisse
Hämodynamik, Säure-Basen-Status und Sauers tof f auf nähme
Diskussion der Nierenwirkung einer Hämoglobinlösung im hämmorrhagischen Schock im Vergleich mit einer Blutretransfusion
Zusammenfassung
Summary.
ISBN 978-3-540-06975-1
Article number 9783540069751
Media type Book
Copyright year 1974
Publisher Springer, Berlin
Length VIII, 92 pages
Illustrations VIII, 92 S.
Language German