CIM-Planung und -Einführung

Ein Leitfaden für die Praxis

CIM-Planung und -Einführung

Ein Leitfaden für die Praxis

€54.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Bei den Vorbereitungen zu einer CIM-Einführung ist über die rein technischen Aspekte hinaus eine sorgfältige Planung des organisatorischen Umfelds zwingend erforderlich: technische und organisatorische Aspekte sowie die Qualifizierung der Mitarbeiter sind zu beachten, Risiken und Chancen kritisch abzuwägen. Für diese Planung werden Methoden zur Analyse, zur Konzeptfindung und zur Entwicklung eines Grobkonzepts vorgestellt. Anhand von praktischen Beispielen werden mögliche Vorgehensweisen dargestellt. Das Buch liefert Anregungen und Hinweise für eine unternehmensspezifische CIM-Planung und -Einführung sowie für Organisationsaufgaben im CIM-Umfeld, vorwiegend für kleine und mittlere Unternehmen.

1 Einleitung
1.1 CIM-mehr als nur ein Technik-Schlagwort
1.2 Definition der CIM-Komponenten
1.3 Inhalt des Buches
2 Grundlegende Voraussetzungen für die erfolgreiche Planung von CIM
2.1 Klare Ziele setzen
2.2 Anforderungen an das Management
2.3 Bildung einer Projektgruppe
2.4 Erwerben von Planungskompetenz
2.5 Beteiligung externer Berater
3 Planung des unternehmensspezifischen CIM-Konzeptes
3.1 Analyse des Unternehmens
3.2 Erarbeitung des CIM-Gesamtkonzepts
4 Einführung von CIM
4.1 Informationstechnische Gestaltung
4.2 Arbeitsorganisatorische Gestaltung
4.3 Personalmanagement
4.4 Systemeinführung
4.5 Einführungsbeispiele
5 Wirtschaftlichkeit von CIM
5.1 Probleme der Wirtschaftlichkeitsberechnungen
5.2 Konventionelle Investitionsrechnungsverfahren
5.3 Abschätzung des Kostensenkungspotentials
5.4 Monetäre Quantifizierung der Nutzengrößen
5.5 Zusammenfassung
6 Schlußbemerkung
7 Literatur.
ISBN 978-3-540-53252-1
Article number 9783540532521
Media type Book
Copyright year 1990
Publisher Springer, Berlin
Length XIII, 195 pages
Illustrations XIII, 195 S. 77 Abb.
Language German