Change-Management in IT-getriebenen Veränderungsprozessen
Der Erfolg von IT-getriebenen Veränderungsprozessen wie IT-Systemimplementierungen hängt maßgeblich von der Veränderungsfähigkeit und -bereitschaft der gestaltenden Akteure ab. Aufgrund der unterschiedlichen Nähe der Akteure auf Business- und IT-Seite zum implementierten IT-System ist jedoch oft eine asymmetrische Veränderungsfähigkeit und -bereitschaft dieser Akteure vorzufinden. Daher wird eine implementierungsreife Evaluationsmethode entwickelt, die im Zuge eines Change-Managements Transparenz über die Veränderungsfähigkeit und -bereitschaft der gestaltenden Akteure auf Business- und IT-Seite schaffen kann. Mithilfe dieser für Praktikerinnen und Praktiker aufbereiteten Evaluationsmethode lassen sich in Bezug auf das Kennen, Können, Sollen, Dürfen und Wollen unternehmensindividuelle "Stellschrauben" identifizieren und einstellen.
Beschreibung von IT-getriebenen Veränderungsprozessen und Einordnung in bestehende Change-Management-Ansätze
Entwicklung und Ausprägung eines geeigneten konzeptionellen Bezugsrahmens unter Einbezug von Elementen aus Change-Theorien, Systemtheorien und EvaluationsforschungEntwicklung eines methodischen Vorgehens (Mixed-Methods) für die empirische Erforschung der Veränderungsfähigkeit und -bereitschaft am Fallbeispiel ERP-Systemimplementierungen
Operationalisierung von Veränderungsfähigkeit und -bereitschaft durch Indikatoren für das Kennen, Können, Sollen, Dürfen und Wollen der Akteure
Ableitung einer praxisorientierten Evaluationsmethode für Unternehmen in IT-getriebenen Veränderungsprozessen
Hartmann, Moritz
ISBN | 978-3-658-34638-6 |
---|---|
Article number | 9783658346386 |
Media type | Book |
Edition number | 1. Aufl. 2021 |
Copyright year | 2021 |
Publisher | Springer, Berlin |
Length | XXVIII, 271 pages |
Illustrations | XXVIII, 271 S. 118 Abb., 16 Abb. in Farbe. |
Language | German |