Charakterisierung von Holz- und Naturfasern

Eine praxisbezogene Einführung für die Werkstoffentwicklung

Charakterisierung von Holz- und Naturfasern

Eine praxisbezogene Einführung für die Werkstoffentwicklung

€129.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Charakterisierung von Holz- und Naturfasern: Eine praxisbezogene Einführung für die Werkstoffentwicklung bietet zum ersten Mal eine umfassende Einarbeitung
in das komplexe Themengebiet der Faseranalytik.

1 Einführung: Begriffe und Bedeutung der Fasercharakterisierung
1.1 Begriffe und Definitionen
1.2 Holzfaserwerkstoffe
1.3 Naturfaser-Kunststoff-Verbundwerkstoffe
 
2 Standardisierte Verfahren zur Charakterisierung von Fasern und Partikeln
2.1 Begriffe und Klassifizierung der Fasercharakterisierung
2.2 Bestandsaufnahme
2.3 Bedarf an Entwicklung und Normung
 
3 Bildverarbeitungsmethoden zur Charakterisierung der Faserform
3.1 Verfahren zur Bilddatenakquisition
3.2 Verfahren zur Bildvorverarbeitung und Bildsegmentierung
3.3 Mathematische Modelle zur Beschreibung von Größenkennwerten
3.4 Darstellung von Kenngrößen in Statistiken
 
4 Verfügbare Analytikmethoden und -geräte
4.1 Morphologische Verfahren
4.2 Mechanische Faserprüfung
 
5 Modellierung und Simulation
5.1 Simulation und Modellierung von Faserverstärkungen beim Spritzgießen
5.2 Mathematische Synthese und Modellierung der Eigenschaften
 
6 Prozessnahe optische Messtechniken
6.1 FiberView - System zur Inlinefaserqualitätskontrolle und Refiner-Optimierung
in der Holzwerkstoffindustrie
6.2 Vergleich zwischen statischer und dynamischer Bildanalyse am Beispiel
von Holzpartikeln
6.3 Dynamische Vermessung von Holzfasern und Holzfaserbündeln
mit dem QICPIC-Messsystem
6.4 Inlinemessung der Faserorientierung
ISBN 9783527341092
Article number 9783527341092
Media type Book
Edition number 1. Auflage
Copyright year 2023
Publisher Wiley-VCH
Length XIV, 370 pages
Illustrations 292 SW-Abb., 16 Tabellen
Language German