CheckAp Kommunikation im Team

CheckAp Kommunikation im Team

€20.00*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Auf einer Wellenlänge

In Bruchteilen einer Sekunde sausen Botschaften um die Welt - innerhalb eines Teams dauert das womöglich Stunden, Tage oder Monate. Gespräche sind spannend und komplex; Missverständnisse entstehen dann, wenn die Gesprächspartner auf unterschiedlichen Ebenen funken.

Stellen Sie im Team Ihre Empfänger auf die gleiche Frequenz! Denn je besser Sie kommunizieren, desto besser gelingt die gemeinsame Arbeit.

"Praxis-Tipps zum Üben, optisch ins Auge fallende Merksätze und Schaubilder führen jederzeit - auch mitten in einem Textabschnitt - zu einem leichten Einstieg. Für das schnelle Nachschlagen ist dies sinnvoll und wichtig. Apothekenleitern und Mitarbeitern, die sich mit unterschwellig immer wieder im Team auftretenden Kommunikationsproblemen beschäftigen möchten und schnelle Abhilfe anstreben, kann dieses CheckAp-Heft als kleine und zügig zu lesende Lektüre empfohlen werden."

Dr. Eva-Maria Stoya, Wiesbaden, Deutsche Apotheker Zeitung, 144. Jahrgang, Nr. 21 2004

Kirsten Lennecke


Kirsten Lennecke studierte Pharmazie und promovierte an der Freien Universität Berlin. Angestellt als Apothekerin in der Rosen-Apotheke, Sprockhövel. Referentin im dritten Abschnitt der Apothekerausbildung in Westfalen-Lippe, im Crashkurs für Wiedereinsteiger in Westfalen-Lippe, Referentin zahlreicher Vorträge zum Thema Kommunikation und aktive Beratung. Coaching von Apotheken und Teamschulungen. Autorin der Bücher „Das Kundengespräch in Apotheken“ und einiger CheckAp-Titel, z. B. „Kommunikation im Team“; Herausgeberin des Buchs „Therapie-Profile“; Autorin von Buchbeiträgen z. B. im „Lehrbuch der Klinischen Pharmazie“; Mitautorin der Bücher „Selbstmedikation für die Kitteltasche“ und „Prüfungstrainer Pharmazeutische Praxis und Recht“; Mitautorin der Karteikarten „HV-Trainer“.
ISBN 978-3-7692-5986-5
Media type eBook - PDF
Edition number 2. , überarbeitete Auflage
Copyright year 2013
Publisher Deutscher Apotheker Verlag
Length 182 pages
Illustrations 18 col. figs., 1 col. tables
Language German
Copy protection digital watermark