Chemische Thermodynamik

Grundlagen, Übungen, Lösungen

Chemische Thermodynamik

Grundlagen, Übungen, Lösungen

€44.95*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Dieses einzigartige Lehrbuch stellt die Grundlagen der chemischen Thermodynamik knapp und präzise aber auch lesbar und gut verständlich dar. Über 400 Fragen und Aufgaben, z. B. zu idealen und realen Gasen, homogenen und heterogenen chemischen Gleichgewichtsreaktionen sowie Phasengleichgewichten und zur Bioenergetik, dienen den Studierenden als umfassendes Lern- und Übungsmaterial. Lehr- und Übungsbuch für alle Studierende die den Kurs Chemische Thermodynamik absolvieren präzise und lesbare Grundlagen der Thermodynamik über 400 Fragen und Aufgaben mit Lösungen

1;Vorwort;6
2;Inhalt;8
3;Verwendete Symbole und Größen;12
4;1 Theoretische Grundlagen;16
4.1;1.1 Nullter Hauptsatz der Thermodynamik und die thermische Zustandsgleichung;16
4.2;1.2 Erster Hauptsatz der Thermodynamik und die kalorische Zustandsgleichung;27
4.3;1.3 Zweiter und dritter Hauptsatz der Thermodynamik, die Entropie und die kanonische Zustandsgleichung;38
4.4;1.4 Partielle molare Größen;48
4.5;1.5 Thermodynamische Potenziale;54
4.6;1.6 Thermodynamisches Gleichgewicht;57
4.7;1.7 Heterogene Gleichgewichte binärer Systeme;81
4.8;1.8 Heterogene Gleichgewichte ternärer Systeme;107
5;2 Fragen ohne Antwort;122
5.1;2.1 Der Zustand eines Systems;122
5.2;2.2 Der nullte Hauptsatz und die thermische Zustandsgleichung der Stoffe;123
5.3;2.3 Der erste Hauptsatz - Energie;124
5.4;2.4 Entropie;127
5.5;2.5 Thermodynamische Potenziale, Gibbs- Helmholtz- Gleichungen und Kriterien der Verlaufsrichtung chemischer Reaktionen;128
5.6;2.6 Reaktionsisotherme, -isobare und -isochore;128
5.7;2.7 Nernst'sche Gleichung;129
5.8;2.8 Heterogene chemische Gleichgewichtsreaktionen;129
5.9;2.9 Partielle molare Größen und thermodynamisches Gleichgewicht, Phasenübergänge;130
5.10;2.10 Phasengleichgewichte binärer Systeme;131
5.11;2.11 Phasengleichgewichte ternärer Systeme;134
6;3 Fragen mit Antwort;140
6.1;3.1 Der Zustand eines Systems;140
6.2;3.2 Der nullte Hauptsatz und die thermische Zustandsgleichung der Stoffe;148
6.3;3.3 Der erste Hauptsatz - Energie;161
6.4;3.4 Entropie;184
6.5;3.5 Thermodynamische Potenziale, Gibbs- Helmholtz- Gleichungen und Kriterien der Verlaufsrichtung chemischer Reaktionen;192
6.6;3.6 Reaktionsisotherme, -isobare und -isochore;196
6.7;3.7 Nernst'sche Gleichung;208
6.8;3.8 Heterogene chemische Gleichgewichtsreaktionen;210
6.9;3.9 Partielle molare Größen und thermodynamisches Gleichgewicht, Phasenübergänge;213
6.10;3.10 Phasengleichgewichte binärer Systeme;224
6.11;3.11 Phasengleichgewichte ternärer Systeme;239
7;4 Aufgaben ohne Lösung;256
7.1;4.1 Ideale und reale Gase;256
7.2;4.2 Osmotischer Druck idealer Lösungen;259
7.3;4.3 Joule-Thomson-Effekt;260
7.4;4.4 Arbeit;260
7.5;4.5 Innere Energie und Enthalpie;265
7.6;4.6 Kalorimetrie;268
7.7;4.7 Satz von Hess;272
7.8;4.8 Entropie;275
7.9;4.9 Wirkungsgrad und Leistungszahl;277
7.10;4.10 Homogene chemische Gleichgewichtsreaktionen;279
7.11;4.11 Heterogene chemische Gleichgewichtsreaktionen;296
7.12;4.12 Phasengleichgewichte und Phasensysteme;301
7.13;4.13 Bioenergetik;310
8;5 Lösungen;326
8.1;5.1 Ideale und reale Gase;326
8.2;5.2 Osmotischer Druck idealer Lösungen;332
8.3;5.3 Joule-Thomson-Effekt;333
8.4;5.4 Arbeit;333
8.5;5.5 Innere Energie und Enthalpie;347
8.6;5.6 Kalorimetrie;353
8.7;5.7 Satz von Hess;360
8.8;5.8 Entropie;365
8.9;5.9 Wirkungsgrad und Leistungszahl;369
8.10;5.10 Homogene chemische Gleichgewichtsreaktionen;372
8.11;5.11 Heterogene chemische Gleichgewichtsreaktionen;421
8.12;5.12 Phasengleichgewichte und Phasensysteme;430
8.13;5.13 Bioenergetik;449
9;6 Strukturbilder und Zyklen;496
10;Literaturverzeichnis;504
11;Abbildungsverzeichnis;506
12;Tabellenverzeichnis;514
13;Namenregister;516
14;Sachregister;518
ISBN 9783110222555
Article number 9783110222555
Media type eBook - PDF
Copyright year 2010
Publisher Walter de Gruyter GmbH & Co.KG
Length 525 pages
Illustrations zahlr. Abb. und Tab.
Language German
Copy protection Digital watermarking