Compliance-Kommunikation

Akzeptanz schaffen, Widerstände meistern, Werte nachhaltig festigen

Compliance-Kommunikation

Akzeptanz schaffen, Widerstände meistern, Werte nachhaltig festigen

€43.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Mitarbeiter müssen Compliance-Ziele, Regeln und Richtlinien verstehen und verinnerlichen, um sie umsetzen und leben zu können. Dies wird maßgeblich durch gezielte Compliance-Kommunikation erreicht. Erfahren Sie, wie Sie Compliance im Unternehmen vermitteln und nachhaltig risikominimierend etablieren können. Dieses Praxisbuch vermittelt das wichtigste Handwerkszeug der Compliance-Kommunikation ebenso wie rechtliche und psychologische Hintergründe anhand erfolgreicher Anwendungsbeispiele der Compliance-Praxis. Mit Formulierungshilfen, Checklisten und Vorlagen. Inhalt: - Sinn und Zweck von Compliance - Bedeutung von Compliance und deren Kommunikation - Vom Sprechen zur Kommunikation: Grundlagen guter Compliance-Kommunikation - Zielgruppenorientiert: Interessenslagen der Kunden verstehen und kommunikativ flexibel bleiben - Fragetechniken für interne Ermittlungen - Deeskalation durch Kommunikationstechniken - Praxiserprobt: ein umfangreicher Werkzeugkasten für adressaten- und zielorientierte Kommunikation - Tools zum Marketing in eigener (Compliance-)Sache: Irrglauben auflösen und Mehrgewinn aufzeigen - Nachhaltig: praktische Methoden der Kommunikationspsychologie für die gesamte Compliance-Tätigkeit (u.a. Krisen-Management, Interne Ermittlung und Projektleitung)

Kai Bethke (LL.M.) ist Rechtsanwalt, zertifizierter Mediator und selbstständiger Trainer bei der Haufe Akademie. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Compliance, Interne Ermittlungen, Strafrecht und D&O-Versicherung. Er verfügt über langjährige berufliche Erfahrung in leitender Compliance-Funktion bei inter-/nationalen Konzernen sowie als ihr externer anwaltlicher Berater. Daneben ist er Dozent an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin.
ISBN 9783648137277
Article number 9783648137277
Media type eBook - PDF
Copyright year 2020
Publisher Haufe Verlag
Length 256 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking