Das Bobath-Konzept
Wurzeln, Entwicklungen, neue Aspekte
Das Bobath-Konzept
Wurzeln, Entwicklungen, neue Aspekte
Das Bobath-Konzept ist eine der anerkanntesten Möglichkeiten, Kinder und Erwachsene mit neurologischen Störungen zu therapieren. Hier wird es erstmals aus unterschiedlichen Blickwinkeln vorgestellt:
- Historie
- Beiträge aus den einzelnen Therapiebereichen
- Berichte von Angehörigen und Patienten.
Wurzeln des Bobath-Konzeptes - historischer Teil
Berta Bobath - ihr Weg zum NDT-Konzept1
Die Entwicklung und die Veränderung des Neuro-Developmental-Treatment (NDT)1
Das Bobath-Konzept
Das Bobath-Konzept - eine Herausforderung
Grundlegende Aspekte für Alltag und Therapie
Entwicklung und Lernen
Neurobiologische Grundlagen und Theorien zur sensomotorischen Entwicklung
Aufmerksamkeit als Grundlage für sensomotorisches Lernen und Handeln
- Therapie im interdiziplinären Team für Menschen mit angeborener und erworbener Hirnschädigung vor Abschluss der Hirnreife
- "Preparing for something" oder: Wie können direkte Hilfen im Alltagsleben eines neurologisch auffälligen Kindes aussehen?
- Die physiotherapeutische Behandlung von Kindern mit erworbenen Zerebralparesen
- Das Bobath-Konzept in seiner Entwicklung
- Logopädisches Arbeiten mit dem Bobath-Konzept heute
- Physiotherapie und Hilfsmittelgestaltung zur Förderung der Selbständigkeit mehrfachbehinderter Kinder
- Über die therapeutische Kunst, die Hände im richtigen Moment vom Kind wegzunehmen
- Die Therapie: Wirkungen und Nebenwirkungen auf Eltern
- Therapie im interdiziplinären Team für Menschen mit erworbener Hirnschädigung nach Abschluss der Hirnreife
- Haltungs- und Bewegungsstörungen von erwachsenen Hemiplegiepatienten
- Motorisches Lernen
- Gebt den "armen" Armen eine Chance
- Das Bobath-Konzept in der Pflege
- Der Stellenwert des Bobath-Konzepts in der ergotherapeutischen Behandlung Erwachsener
- Parallelen zwischen der Aphasie-Therapie und dem Bobath-Konzept
- Befunderhebung und Therapieplanung - veranschaulicht an einem Fallbeispiel
- Meine halbseitige Lähmung - meine Rehabilitation
- Determinanten der Schlaganfallrehabilitation
Biewald, Frauke
Ohrt, Barbara
Grafmüller-Hell, Christa
Haberstock, Barbara
Kraus-Irsigler, Florence
Bernard, Karen
ISBN | 9783437456367 |
---|---|
Article number | 9783437456367 |
Media type | Book |
Copyright year | 2004 |
Publisher | Elsevier, München |
Length | XII, 204 pages |
Illustrations | 56 SW-Abb. |
Language | German |