Das Ereignis Weimar-Jena um 1800 aus literaturwissenschaftlicher Sicht

Das Ereignis Weimar-Jena um 1800 aus literaturwissenschaftlicher Sicht

€9.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die "Doppelstadt" von Residenz Weimar und Universität Jena bildet zwei Kristallisationskerne einer Gesamtkonstellation, deren Ereigniszeit sich etwa zwischen Wielands Berufung 1772 von Erfurt als Prinzenlehrer nach Weimar und Goethes Tod 1832 erstreckt.
Der Text geht der literarischen Bedeutung des Ereignisses Weimar - Jena nach und beleuchtet die Beiträge und Leistungen der beteiligten Personen wie Herder, Goethe, Wieland oder Schiller. Es lassen sich die literarischen Kräfte erahnen, die über die historische, politische, ökonomische Normalität Sachsen-Weimars hinaus an universalen Programmen mit weltliterarischen Ambitionen arbeiteten.
Series Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch- historische Klasse
Volume 139.5
ISBN 978-3-7776-1392-5
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2005
Publisher S. Hirzel Verlag
Length 27 pages
Size 14.5 x 21.0 cm
Language German