Das Pflegevisiten-Buch

Das Pflegevisiten-Buch

€30.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Pflegevisite ist ein regelmäßiges Gespräch mit dem Patienten über seinen Pflegeprozess. Der Grundlagenteil des erfolgreichen Fachbuchs stellt Pflegeverständnis, Pflegeprozess, -diagnostik, planung, -dokumentation, -konzepte und verschiedene Formen der Pflegevisite vor. Im zweiten und dritten Teil werden die praktische Umsetzung der Pflegevisite in der Akut- und Langzeitpflege sowie begleitende Instrumente und Methoden wie Fallbesprechung und reflektierte Pflegepraxis dargestellt.

1;Inhaltsverzeichnis;72;Pflegeverständnis;172.1;Pflegerischer Leistungsauftrag;182.2;Professionelle pflegetherapeutische Beziehung;192.3;Partizipation;212.3.1;Herkunft und bestimmende Faktoren des Begriffes «Partizipation»;222.3.2;Wissens- und Kompetenzdefizit;242.3.3;Machtgefälle;252.4;Empowerment;273;Systematische Pflegearbeit mit dem Pflegeprozess;293.1;Informationssammlung;303.2;Pflegeprobleme und Ressourcen;323.2.1;Typen und Arten der Pflegeprobleme;333.2.2;Datenbewertung und Formulierung von Pflegeproblemen;333.2.3;PES-Regel;343.2.4;Skalen als Hilfsmittel;343.2.5;Definition: Ressourcen;343.3;Pflegediagnosen und Pflegediagnostik;343.3.1;Definitionen des Begriffes «Pflegediagnose»;343.3.2;Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu medizinischen Diagnosen;353.3.3;Arten von Pflegediagnosen;363.3.4;Schwierigkeiten im Umgang mit Pflegediagnosen;363.4;Pflegeziele;373.4.1;RUMBA-Regel;383.4.2;Skalen als Hilfsmittel;383.5;Pflegemaßnahmen;383.5.1;6-W-Regel;383.6;Evaluation der Pflege;384;Pflegedokumentation;404.1;Arten der Dokumentation;414.2;Aufbau/Struktur der Pflegedokumentation;414.3;Anforderungen zum Fu?hren der Dokumentation;425;Pflegekonzepte;445.1;Unterscheidung: Pflegekonzepte/Pflegediagnose;456;Formen der Pflegevisite in der stationären Pflege;476.1;Die pflegerische Übergabe;476.2;Pflegevisite: Der Begriff;486.3;Pflegevisite als Dienstu?bergabe mit dem Patienten;496.4;Pflegevisite als Fu?hrungsinstrument;526.5;Pflegevisite als Qualitätssicherungsinstrument;536.6;Pflegevisite als Instrument zum Miteinbezug der Patienten;547;Die Pflegevisite als Instrument interner Qualitätssicherung in der extramuralen Pflege;607.1;Entwicklungshintergrund;607.2;Definition der Pflegevisite als Instrument interner Qualitätssicherung;617.3;Ziele;617.4;Voraussetzungen fu?r die Umsetzung der Pflegevisite in der Praxis;627.5;Durchfu?hrung der Pflegevisiten;637.6;Auswertung der Pflegevisiten;647.7;Qualitäts-Controlling und Benchmarking;648;Pflegevisite als Übergabe mit den Patienten (1);778.1;Steckbrief des Krankenhauses;778.2;Steckbrief der Station;778.3;Steckbrief des Teams;788.4;Dienstplangestaltung;798.5;Ausbildungsauftrag;798.6;Ausgangslage;798.7;Dokumentationswesen;808.8;Bisheriges Rapportwesen/Besprechung;818.9;Gestaltung des Einfu?hrungsprozesses;818.9.1;Projektskizze;828.9.2;Projektantrag;838.10;Konzepte des Projektes;848.10.1;Pflegestandard;848.10.2;Informationsblatt;858.10.3;Einfu?hrungskonzept;858.10.4;Schulungskonzept;868.10.5;Evaluationskonzept;888.11;Auswertungsmethoden und Resultate;888.12;Vorgenommene Anpassungen;908.13;Evaluation der Anpassungen;918.14;Empfehlungen;918.14.1;Schlu?sselerfahrungen;929;Pflegevisite als Übergabe mit den Patienten (2);939.1;Steckbrief des Bu?rgerspitals Solothurn;939.2;Steckbrief der Station K;939.3;Ausgangslage;959.4;Gestaltung des Einfu?hrungsprozesses;989.5;Konzept der Pflegevisite der Station K/Juni 2002;1009.5.1;Ausgangslage/Problemstellung;1009.5.2;Standard Pflegevisite der Station K/Juni 2002;1019.5.3;Schulungskonzept;1029.6;Auswertungskonzept;1039.7;Auswertungsmethoden, Resultate und Anpassungen;1049.7.1;Resultate aus der Befragung der Pflegeassistentinnen und der Spitalgehilfin;1079.8;Neuanpassung des Standards Pflegevisite im Jahr 2003;1109.9;Empfehlungen;1149.9.1;Schlu?sselerfahrungen;1149.9.2;Stolpersteine;11510;Die Umsetzung der Pflegevisite als Instrument der Qualitätssicherung am Beispiel einer Altenpflegeeinrichtungin Berlin;11610.1;Steckbrief der Organisation und des Beispielhauses;11610.2;Steckbrief der Mitarbeiter in der Pflege;11710.3;Angaben zur Dienstplangestaltung;11710.4;Ausgangslage;12110.5;Dokumentationswesen;12210.6;Einfu?hrung der «großen Pflegevisite» zur Qualitätskontrolle;12710.6.1;Der Wohnbereich;12710.6.2;Die Dokumentation;12810.6.3;Der pflegerische Zustand;12910.6.4;Die Zufriedenheit des Bewohners;13010.7;Durchfu?hrung einer großen Pflegevisite - Gestaltung des Einfu?hrungspro
ISBN 9783456958620
Article number 9783456958620
Media type eBook - PDF
Edition number 4. Aufl.
Copyright year 2018
Publisher Hogrefe AG
Length 352 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking