Das Recht zur Qualität

Die Rechtsgrundlagen der Qualitätsorganisation

Das Recht zur Qualität

Die Rechtsgrundlagen der Qualitätsorganisation

€54.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Qualitätssicherung bedeutet wesentlich mehr als Einhaltung der Normen ISO 9000. Die Haftungsbegrenzung des Herstellers oder Lieferanten setzt die Einhaltung der Qualitätsansprüche voraus.
Darüber hinaus werden aber auch andere Rechtsgrundlagen verbindlich anwendbar, die für die Betroffenen in der Industrie in der Diskussion um ISO 9000 zurückgetreten sind. Mit diesem Buch aus der Praxis erläutern die Autoren die Rechtsgrundlagen für die betroffenen Ingenieure und Manager.

A Arbeitsrechtliche Fragen der Qualitätssicherung
1 Vorbemerkung
2 Systematik des Arbeitsrechts, Begriffe und Grundsätze
3 Planung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
4 Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
5 Zertifizierungsverfahren nach DIN EN ISO 9000 ff.
6 Anhang
B Zivilrecht
1 Die Voraussetzungen der Gewährleistungshaftung
2 Die Gewährleistungsansprüche des Käufers
3 Die Gewährleistungsansprüche im Werkvertragsrecht
4 Zusicherungen - Garantieversprechen
5 Verletzungen von Nebenpflichten - Rechtsfolgen
6 Mangelschäden - Mangelfolgeschäden
7 Die Anspruchsverjährung
8 Die Haltbarkeitsgarantie
9 Die Grundsätze der deliktsrechtlichen Produzentenhaftung
10 Die Grundsätze der Arbeitsteiligkeit der Produzentenhaftung
11 Die rechtliche Struktur von Qualitätssicherungsvereinbarungen
12 Die Inhaltskontrolle von Qualitätssicherungsvereinbarungen
13 Die rechtliche Bewertung von Einzelklauseln
C Maßnahmen der Qualitätsorganisation unter Beachten rechtlicher Grundlagen
1 Allgemeines
2 Rechtliche Anforderungen in unbestimmmten Rechtsbegriffen
3 Anforderungen an die Organisation des Qualitätswesens
4 Abweichung und Fehler
5 Bereichsübergreifende Anforderungen
6 Schlußfolgerungen
D Versicherungsrecht
1 Bedeutung und Funktion der Betriebshaftpflichtversicherung
2 Bedingungsumfang einer Betriebshaftpflichtversicherung
3 Besondere Risikobereiche
4 Deckungssummen
E Strafrecht und Qualitätssicherung
1 Einführung
2 Überblick über strafrechtliche Rechtsquellen und Entwicklungen
3 Kreis der Verantwortlichen - Grundsätze
4 Grund und Reichweite der Verantwortung
5 Ausblick.
ISBN 978-3-642-86079-9
Article number 9783642860799
Media type Book
Edition number Softcover reprint of the original 1st ed. 1996
Copyright year 2012
Publisher Springer, Berlin
Length XXIII, 399 pages
Illustrations XXIII, 399 S.
Language German