Das Residualgewinnverfahren aus Sicht der funktionalen Unternehmensbewertung

Das Residualgewinnverfahren aus Sicht der funktionalen Unternehmensbewertung

€69.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Obwohl das Residualgewinnverfahren auf eine lange Geschichte zurückblicken kann, ist seine Einordnung in den Kanon der zu Verfügung stehenden Unternehmensbewertungsverfahren bis heute strittig. Seine eindeutige Klassifizierung als Kombinations- oder Gesamtbewertungsverfahren ist jedoch von zentraler Bedeutung für die Beantwortung der Frage, für welche Bewertungszwecke es eingesetzt werden kann: Entscheidung, Vermittlung oder Argumentation. Vor diesem Hintergrund nimmt Carolin Lohse neben der Eingruppierung des Residualgewinnverfahrens seine Analyse aus Sicht der funktionalen Unternehmensbewertung vor. Die Autorin zeigt, dass die Einsatzgebiete des Residualgewinnverfahrens dabei insbesondere in der Argumentationsfunktion zu sehen sind, und legt in diesem Zusammenhang dar, wie sich residualgewinnbasierte Bewertungskonzepte für Verhandlungszwecke nutzen lassen.

 

 



Zum Entwicklungsstand des Residualgewinnverfahrens
Grundlagen der funktionalen Unternehmensbewertung
Grundform des Residualgewinnverfahrens.- Residualgewinnverfahren in finanzierungstheoretischer Ausprägung.- Zusammenfassung der Ergebnisse.
ISBN 978-3-658-34139-8
Article number 9783658341398
Media type Book
Edition number 1. Aufl. 2021
Copyright year 2021
Publisher Springer, Berlin
Length XXX, 371 pages
Illustrations XXX, 371 S. 104 Abb.
Language German