Das Rettungswesen

Organisation · Medizin · Recht

Das Rettungswesen

Organisation · Medizin · Recht

€54.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Rettungsdienstgesetze der Länder haben die Einrichtung und Neuorganisation einer Vielzahl von Rettungs- und Notarztdiensten eingeleitet, so daß heute in der Bundesrepublik von einem annähernd flächendeckenden, technisch und einsatz taktisch hervorragend ausgestatteten Rettungswesen gesprochen werden kann. Allen Vereinheitlichungstend.enzen zum Trotz haben sich für den Rettungs- und Notarztdienst von Bundesland zu Bundesland, aber selbst innerhalb einzelner Bun desländer, unterschiedliche Strukturen herausgebildet. Das vorliegende Werk versucht eine systematische Bestandsaufnahme des Entstan denen, mit dem Ziel,die den Diensten gemeinsamen Strukturen herauszuarbei ten. Den in den Diensten Tätigen soll es in Zweifelsfragen Ratgeber sein. Den am Ret tungs- und Notarztdienst beteiligten Organisationen will es Grundlagen und Anre gungen zur weiteren Ausgestaltung der Dienste geben. Ein derartiges Werk kann nicht vollständig sein. Anregungen und Verbesserungsvorschläge werden daher gerne entgegengenom men. Allen, die am Zustandekommen dieses Buches, vor allem an der Fertigung des Manuskriptes beteiligt waren, sagen wir Dank. Besonderen Dank schulden wir Herrn Dr. G. Hirsch für eine kritische Durchsicht des Manuskripts und seine wert vollen Anregungen. Schrifttum und Rechtsprechung sind bis Oktober 1983 berücksichtigt. Olm/München im Oktober 1983 Hans-Dieter Lippert Walther Weissauer Inhaltsverzeichnis Teil 1 Die Grundlagen des Rettungswesens . . 1 1 Entstehung des Rettungswesens . . . 3 2 Rechtliche Grundlagen des organisierten Rettungswesens .

1 Die Grundlagen des Rettungswesens
1 Entstehung des Rettungswesens
2 Rechtliche Grundlagen des organisierten Rettungswesens
3 Struktur und Organisation des Rettungswesens
4 Medizinische Grundlagen des Rettungswesens
5 Organisation des Rettungsdienstes
2 Das Personal im Rettungswesen
1 Der Notarzt
2 Das nichtärztliche Personal
3 Fortbildung
3 Haftungsfragen
1 Die strafrechtliche Verantwortlichkeit
2 Zivilrechtliche Haftung
3 Ersatzansprüche am Rettungseinsatz Unbeteiligter
4 Schadensabwicklung der beteiligten Organisationen untereinander
5 Der Rückgriff
4 Sonderfragen
1 Schweigepflicht und Zeugnisverweigerungsrecht
2 Dokumentation und Datenschutz
3 Notarzt und Strafverfolgung
4 Probleme des Arzneimittelrechts
Rechtsvorschriften, Richtlinien, Vereinbarungen, Muster und Entwürfe
1 Rettungsdienstgesetze
1.0 Muster für ein Ländergesetz über den Rettungsdienst
1.1 Baden-Württemberg
1.2 Bayern
1.3 Nordrhein-Westfalen
1.4 Rheinland-Pfalz
1.5 Saarland
1.6 Schleswig-Holstein
1.7 Vereinbarung über den Ausbau und die Durchführung des Krankentransport- und Rettungsdienstes in Hessen
1.8 Richtlinien für den Rettungsdienst in Niedersachsen
2 Feuerwehrgesetze (Auszüge)
2.1 Berlin
2.2 Bremen
2.3 Hamburg
3 Betäubungsmittelrecht. Gesetz zur Neuordnung des Betäubungsmittel-rechts (Auszug)
4 Arzneimittelrecht. Gesetz zur Neuregelung des Arzneimittelrechts (Auszug)
5 Datenschutzrecht. Gesetz zum Schutz vor Mißbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz BDSG) (Auszug)
6 Sonstige Auszüge aus Gesetzen
6.1 Grundgesetz
6.2 Bürgerliches Gesetzbuch
6.3 Strafgesetzbuch
6.4 Strafprozeßordnung
6.5 Zivilprozeßordnung
6.6 Reichsversicherungsordnung
6.7Bundesbeamtengesetz
6.8 Straßenverkehrsgesetz
6.9 Luftverkehrsgesetz
6.10 Kündigungsschutzgesetz
6.11 Arbeitsgerichtsgesetz
6.12 Staatshaftungsgesetz (Auszug)
6.13 Krankenhausfinanzierungsgesetz und Bundespflegesatzverordnung (Auszug)
7 Rettungssanitäterausbildung
7.1 Entwurf des Gesetzes über den Beruf des Rettungssanitäters - E1972
7.2 Entwurf eines Gesetzes über den Beruf des Rettungssanitäters (Entwurf des Berufsverbandes 1983)
8 Vereinbarungen über die Durchführung von Rettungs- und Notarztdienst
8.1 Rahmenvertrag zur Regelung des Einsatzes von Ärzten mit Notarztwagen zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, den Krankenkassen und den Hilfsorganisationen vom 1. Juli 1980
8.2 Rahmenvertrag zur Regelung des organisierten Rettungswesens (Rettungs- und Notarztdienst) im Rettungsdienstbereich Stadtkreis Ulm/Alb-Donau-Kreis vom 1. Oktober 1982
8.3 Vereinbarung gem. Art. 7 Abs. 2 Nr. 1bay.RDG (Modell Würzburg)
Literatur.
ISBN 978-3-642-69267-3
Article number 9783642692673
Media type Book
Edition number Softcover reprint of the original 1st ed. 1984
Copyright year 2012
Publisher Springer, Berlin
Length XVIII, 286 pages
Illustrations XVIII, 286 S.
Language German