Das Unrecht des § 153 Abs. 1 AO.

Die steuerliche Berichtigungspflicht im Lichte des Steuerstrafrechts und der Selbstbelastungsfreiheit.

Das Unrecht des § 153 Abs. 1 AO.

Die steuerliche Berichtigungspflicht im Lichte des Steuerstrafrechts und der Selbstbelastungsfreiheit.

€89.90*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Nach einer Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 2009 soll sich eine steuerliche Berichtigungspflicht nach 153 AO auch ergeben, wenn im Nachgang an eine bedingt vorsätzliche Steuerhinterziehung der billigend in Kauf genommene Fehler positiv erkannt wird. Zugleich soll sich der Steuerpflichtige bei einem Unterlassen der Berichtigung einer erneuten Steuerhinterziehung durch Unterlassen schuldig machen. Dies wird in der vorliegenden Abhandlung in Frage gestellt und die Autorin untersucht, ob aus strafrechtlicher Sicht eine Steuerhinterziehung wiederholt werden kann. Dies ist sowohl in Bezug auf die Verwirklichung eines eigenständigen Hinterziehungserfolges als auch mit Blick auf die Selbstbelastungsfreiheit und einer sich daraus ggf. ergebenden Unzumutbarkeit einer Berichtigung problematisch. Insoweit wurden auch die Selbstanzeigen nach 371 AO und 398a AO als schützende Institute untersucht und die Verschärfungen der letzten Jahre in diesem Kontext bewertet.

Julia Klier studied law at the University of Passau, specializing in tax law and criminal law. Before her studies, she completed an apprenticeship at the Passau tax office before working at the Munich tax office for a year. After her first state exam she worked as research assistant at the Chair of Criminal Law and Procedure, White-Collar Crime and Philosophy of Law (Professor Dr. Martin Asholt) at the University of Passau. She completed her legal clerkship in the district of the Higher Regional Court of Munich. Since February 2024, she has been working as a consultant at the Bavarian State Ministry of Finance and Home Affairs.
ISBN 9783428587001
Article number 9783428587001
Media type eBook - PDF
Copyright year 2022
Publisher Duncker & Humblot GmbH
Length 372 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking