Das "gläserne" Tier: Ein- und Ausblicke in Genome und Gene von Haustieren

Gemeinsames Symposium der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)

Das "gläserne" Tier: Ein- und Ausblicke in Genome und Gene von Haustieren

Gemeinsames Symposium der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)

€26.95*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Der "gläserne Mensch" hat einen negativen Beigeschmack, das "gläserne Tier" bisher (noch?) nicht. Die Tierzucht will Tiere so "gläsern" wie möglich machen: zu Recht, denn keine Industriegesellschaft kann ohne gute Landwirtschaft funktionieren. Der Band liefert einen umfassenden Überblick der Entwicklungen in der innovativen Tierzuchtforschung.

Eine wesentliche Voraussetzung ist die Entschlüsselung der Genome. Genomsequenzierung und Genomanalyse sind bei einigen Nutztieren nahezu vollständig ausgeführt oder bereits abgeschlossen. In wenigen Jahren wird voraussichtlich eine ausreichende Kenntnis der Genome weiterer Arten erreicht sein.

Die Verfügbarkeit der vollständigen DNA-Sequenz einer Art ermöglicht es nicht nur, gezielt nach merkmalsbeeinflussenden Varianten zu suchen, sondern auch effizienter, als dies zuvor möglich war, krankheitsverursachende Merkmale zu identifizieren und zielgerichtet aus einer Population zu eliminieren. Diese Kenntnisse, in Verbindung mit der Verfügbarkeit sehr diverser Rassen, ermöglichen die Auffindung wichtiger natürlicher genetischer Potentiale und deren sinnvolle Nutzung für eine effiziente zukünftige Nahrungsmittelproduktion.

Volume 113.388
ISBN 978-3-8047-3028-1
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2012
Publisher Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Length 342 pages
Illustrations 30 b/w figs., 41 col. figs., 25 b/w tables
Size 17.0 x 24.0 cm
Language German