Das hedonistische Manifest

Das hedonistische Manifest

€28.00*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Alle Menschen streben von Natur aus nach Lust. Die antiken Griechen waren ein lebensfrohes, sinnenfreudiges Volk, das den Leidenschaften, aber auch dem Denken in besonderem Maß zugetan war. So entstand in ihrer Mitte die Ethik des Hedonismus: eine moralische Orientierung, in der die Freude, das Glück und die Lust oberste Zielvorstellung bilden. Die Kernelemente der hedonistischen Daseinsorientierung sind Individualität und Handlungsfreiheit – ein Lebensstil mit diesen Grundsätzen ist modern wie nie zuvor. Er ist charakterisiert durch autarke, selbstverantwortete, eigenbestimmte Lebensführung als Weg zur Freiheit. Diese Freiheit muss immer wieder neu erstritten werden.

Gründlich und ernsthaft geht Bernulf Kanitscheider in seiner Untersuchung dem Hedonismus nach.

www.rezensions-seite.de

In diesem Buch plädiert Kanitscheider für Individualität und Handlungsfreiheit als Kernelemente einer „freudegeleiteten Daseinsorientierung“ und erläutert, dass der Hedonismus, von den Kyrenaikern vor 2500 Jahren in der Antike propagiert, so aktuell und modern sei wie nie zuvor.

ju-netz Magazin, Frankfurt

Bernulf Kanitscheider


Prof. Dr. Bernulf Kanitscheider hatte von 1974 bis 2007 den Lehrstuhl für Philosophie der Naturwissenschaften im Fachbereich Physik und am Zentrum für Philosophie und Grundlagen der Wissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen inne. Seine Hauptarbeitsgebiete sind Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie, Kosmologie, begriffliche Analyse von Relativitätstheorie und Quantenmechanik sowie Untersuchungen zur Naturalismusproblematik und zur Fundierung einer materialistischen Ethik.
ISBN 978-3-7776-2177-7
Media type eBook - PDF
Edition number 1.
Copyright year 2011
Publisher S. Hirzel Verlag
Length 304 pages
Language German
Copy protection digital watermark

Recommendations for you