Der Fuss

Untersuchung und Diagnostik

Der Fuss

Untersuchung und Diagnostik

€79.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Sind Sie täglich mit der Routineuntersuchung des Fußes konfrontiert? Wenn nicht, sollten Sie dieses Buch zu Rate ziehen! Es vermittelt Ihnen eine systematische Anleitung zur Untersuchung des Fusses. Es ist: - leicht verständlich - übersichtlich und sofort praktisch umsetzbar - kurz und prägnant geschrieben - hervorragend illustriert - nach anatomischen Regionen gegliedert - in standardisierter Terminologie Durch Einüben dieser Routineuntersuchung wird die Wahrscheinlichkeit einer Fehldiagnose reduziert und eine falsche Therapie vermieden. Spezifische klinische Zustände und Symptom-Komplexe werden beschrieben. Bei der Differentialdiagnose wird das systematische Vorgehen betont, wodurch Fehler vermieden werden. Die vorgestellten Grundprinzipien können Sie Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen, so daß schließlich die empfohlenen Untersuchungsmethoden zu Ihrer täglichen, individuellen Routine werden.

1 Hintergrund und Terminologie
Anamnese
Schmerz
Andere Symptome
Anamnese in bezug auf Fußbeschwerden
Terminologie
Bewegungen und Positionen der Sagittalebene
Bewegungen und Positionen der Frontalebene
Bewegungen und Positionen der Transversalebene
Bewegungen in 3 Ebenen
Bewegungen der Hauptebene des oberen Sprunggelenks
2 Systematische Untersuchung von Fuß und Sprunggelenk
Erstuntersuchung
Untersuchung im Stehen
Gangart
Stehtests
Untersuchung im Sitzen
Gefäßsituation
Kritische Beurteilung der Beweglichkeit
Mechanik der Frontalebene im Sitzen
3 Untersuchung einzelner Systeme
Haut und Nägel
Nerven
Muskeln und Sehnen
Gelenkverbindungen
4 Bewertung der Mechanik der Frontalebene
Definition der neutralen Position
Messung der neutralen Lage des Rückfußes
Bestimmung und Messung der Vorfußposition in der Frontalebene
Blocktests
Beweglichkeit des 1. Strahls
5 Erkrankungen der Articulatio metatarsophalangea I (MTP)
Hallux valgus
Hallux valgus interphalangeus
Hallux rigidus
Entzündung der Sesambeine
Verletzung des N. plantaris medialis
6 Fehlbildungen der Kleinzehen
Krallenzehe
Hammerzehe
Hallux malleus
Überkreuzte Zehendeformität
Interdigitale Hühneraugen
7 Metatarsalgie
Schmerz im MTP-Artikulationskomplex
Interdigitalneurom
Marschfrakturen der Ossa metatarsalia
8 Fersenschmerz
Sequenz der Untersuchungsschritte
Schleimbeutelentzündung der Achillessehne
Haglund-Exostose
Apophysitis calcanei
Entzündung der Aponeurosis plantaris
Fersenschmerzsyndrom
Streßfrakturen des Kalkaneus
Arthritis des unteren Sprunggelenks
9 Sehnenerkrankungen des oberen Sprunggelenks und des Rückfußes
Anamnese
Achillessehnenentzündung
Achillessehnenriß
Sehnenentzündungdes M. tibialis posterior
Sehnenrisse des M. tibialis posterior
Sehnenentzündung der Mm. peronaei
Subluxation der Sehnen der Mm. peronaei
Sehnenentzündung des M. flexor hallucis longus
Sehnenentzündung des M. tibialis anterior
Sehnenentzündung des M. flexor digitorum longus
10 Beurteilung von frischen Verletzungen des Fußes und des oberen Sprunggelenks
Frische Knöchelverstauchung
Maisonneuve-Fraktur
Fraktur der Basis des Os metatarsale V
Fraktur im vorderen Bereich des Sinus tarsi
Fraktur des Processus posterior tali
Osteochondrale Frakturen des Caput tali
Verletzungen der Ligamente des oberen Sprunggelenks
Verletzungen der Articulationes tarsometatarseae (Lisfranc-Gelenk)
11 Der Fuß bei Systemerkrankungen
Diabetes mellitus
Der ischämische diabetische Fuß
Der neuropathische diabetische Fuß
Ulzeration
Charcot-Gelenke (Arthropathia neuropathica)
Arthritis
Arthritis rheumatica
Spondylitis ankylosans, Reiter-Syndrom und Arthritis psoriatica
Arthritis urica
12 Bewertung der Einwärtsstellung der Fußspitzen bei Kindern
Vorfußadduktion
Innenrotation der Tibia
Anteversion des Femurs
Normale Entwicklung der Fußstellung bei Kindern
Weiterführende Literatur.
ISBN 978-3-540-53820-2
Article number 9783540538202
Media type Book
Copyright year 1991
Publisher Springer, Berlin
Length XI, 169 pages
Illustrations XI, 169 S. 4 Abb.
Language German