Der Gewerkschaftsbegriff des MitbestG im Lichte der kollektiven Koalitionsfreiheit.

Der Gewerkschaftsbegriff des MitbestG im Lichte der kollektiven Koalitionsfreiheit.

€119.90*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Der Gewerkschaftsbegriff hat sich historisch funktionsgebunden entwickelt und entzieht sich mithin einer einheitlichen Betrachtung. Die Unternehmensmitbestimmung ist gleichrangiger Gewährleistungsgehalt der kollektiven Koalitionsfreiheit. Aus ihm ergeben sich sodann die Vorgaben für die Ausgestaltung des einfachen Rechts. Für das MitbestG bedeutet dies, dass an dessen Gewerkschaftsbegriff nur diejenigen Anforderungen gestellt werden dürfen, die eine verfassungsgemäße Unternehmensmitbestimmung sicherstellen.

Nach dieser Maßgabe ergibt sich im Wege verfassungskonformer Auslegung das folgende mitbestimmungsgesetzliche Begriffsverständnis: Gewerkschaften im Sinne des MitbestG müssen weder tarifwillig sein noch das geltende Tarif-, Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht anerkennen. Das Erfordernis einer organisatorischen Leistungsfähigkeit ist funktional mitbestimmungsrechtlich zu betrachten. Auch einer sozialen Mächtigkeit nach Maßgabe der tarifrechtlichen Anforderungen bedarf es nicht.



Caroline Frank studied law at the University of Bayreuth and at the University of Münster. Following the First State Examination in spring of 2018, she worked as a research assistant at the international law firm Joney Day in Düsseldorf. She then worked as a research assistant at the Institute for Labour law, Social law and Business Law at the University in Münster from September 2018 to December 2022. There she was awarded her doctorate by the Faculty of Law in 2023. During her legal clerkship at the Regional Court of Münster, Caroline Frank completed stations in the Employment&Pensions department of the law firm Noerr PartGmbB at the Düsseldorf office and at the Federal Labour Court, among others.
ISBN 9783428590100
Article number 9783428590100
Media type eBook - PDF
Copyright year 2023
Publisher Duncker & Humblot GmbH
Length 441 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking