Der Ovidukt – ein wenig beachtetes Organ am Beginn jedes Wirbeltierlebens

Gemeinsames Symposium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften und der Veterinarmed

Der Ovidukt – ein wenig beachtetes Organ am Beginn jedes Wirbeltierlebens

Gemeinsames Symposium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften und der Veterinarmed

€22.95*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Der Ovidukt ist ein zentrales Organ der Reproduktionsbiologie. Er stellt für die Entwicklung präimplantativer Embryonen bei Säugetieren ein optimales Mikromilieu zur Verfügung und spielt sowohl bei der Befruchtung als auch der frühen Embryonenentwicklung eine entscheidende Rolle. Lange Zeit wurde seine Bedeutung unterschätzt und die wissenschaftliche Bearbeitung vernachlässigt, u.a. weil der In-vivo-Zugang zum Ovidukt aus anatomischen Gründen sehr schwierig zu bewerkstelligen war. Dies änderte sich mit der Entwicklung und Etablierung endoskopisch geleiteter Zugänge in die Ovidukte von Nutztieren. Der Band behandelt das System sich gegenseitig beeinflussender Funktionen des Oviduktes unter verschiedenen Perspektiven aus Anatomie, Physiologie, Tiermedizin und Landwirtschaft.
Volume 422
ISBN 978-3-8047-3991-8
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2019
Publisher Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Length 176 pages
Illustrations 5 b/w figs., 30 col. figs., 5 b/w tables
Size 17.0 x 24.0 cm
Language German