Der Schutz des Leiharbeitnehmers vor dem Entleiher.

Der Schutz des Leiharbeitnehmers vor dem Entleiher.

€89.90*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Das Buch untersucht die Frage, inwiefern der Leiharbeitnehmer bei der Arbeitnehmerüberlassung vor dem rechtlichen Zugriff des Entleihers geschützt werden muss und kann. Dieser Problembereich stand bislang in der rechtswissenschaftlichen Diskussion nicht im Fokus. In der Vergangenheit zielten gesetzgeberische Bemühungen meist darauf ab, den Schutz des Leiharbeitnehmers durch den Entleiher sicherzustellen, was die Diskussion um den Grundsatz der Gleichbehandlung von Leiharbeitnehmern und Stammarbeitnehmern im Entleiherbetrieb zeigt (sog. Grundsatz des Equal Pay und Equal Treatment). Das Buch behandelt im ersten Teil die Schutzbedürftigkeit des Leiharbeitnehmers bei der legalen Arbeitnehmerüberlassung, bei der zwischen dem Leiharbeitnehmer und dem Entleiher kein Vertragsverhältnis besteht. Im zweiten Teil geht es um die Schutzbedürftigkeit des Leiharbeitnehmers bei der illegalen, d.h. ohne Überlassungserlaubnis erfolgenden Arbeitnehmerüberlassung. Insbesondere stellt sich dort die Frage, wie sich das gesetzlich fingierte Arbeitsverhältnis zwischen dem Leiharbeitnehmer und dem Entleiher zur Vertragsfreiheit des Leiharbeitnehmers verhält.
ISBN 9783428550098
Article number 9783428550098
Media type eBook - PDF
Copyright year 2016
Publisher Duncker & Humblot GmbH
Length 257 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking