Der Zuständigkeitswechsel nach § 126 Abs. 2 Satz 1 Strafprozessordnung.

Die prozessuale Überholung der Haftbeschwerde im Konflikt mit dem Beschleunigungsgrundsatz und dem Recht auf effektiven Rechtsschutz.

Der Zuständigkeitswechsel nach § 126 Abs. 2 Satz 1 Strafprozessordnung.

Die prozessuale Überholung der Haftbeschwerde im Konflikt mit dem Beschleunigungsgrundsatz und dem Recht auf effektiven Rechtsschutz.

€89.90*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Arbeit behandelt ein wissenschaftlich weitestgehend unerforschtes Gebiet der StPO. Nach der Rechtsprechung der Oberlandesgerichte führt 126 Abs. 2 Satz 1 StPO dazu, dass ein Untersuchungshaftbefehl insbesondere nach der Anklageerhebung nicht mehr mit der (weiteren) Beschwerde angefochten werden kann, bis das Tatgericht eine eigene Haftentscheidung getroffen hat. Erst diese kann dann mit der Beschwerde angefochten werden. Daher ist die Beschwerde in einen Haftprüfungsantrag an das Tatgericht umzudeuten. Alessa Trunk befasst sich erstmals unter Berücksichtigung des Beschleunigungsgrundsatzes in Haftsachen und des Rechts auf effektiven Rechtsschutz wissenschaftlich umfassend mit dieser Praxis. Dabei ergeben sich erhebliche rechtliche Defizite in der oberlandesgerichtlichen Praxis. Die Autorin unterbreitet im Ergebnis einen Vorschlag für eine verfassungs- und konventionskonforme Praxis anhand der aktuellen Gesetzeslage sowie einen Vorschlag für eine umfassende Gesetzesänderung.

Alessa Trunk is a lawyer in the Düsseldorf office of the law firm Pinsent Masons in employment law and compliance. She studied law at the Ruhr University in Bochum. Alessa Trunk completed her legal education at the Essen District Court. In 2020, she received her doctorate from the Faculty of Law of the Ruhr University Bochum with a dissertation on »The change of jurisdiction according to 126 section 2 sentence 1 Criminal Procedure Code«.
ISBN 9783428582082
Article number 9783428582082
Media type eBook - PDF
Copyright year 2021
Publisher Duncker & Humblot GmbH
Length 351 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking

Recommendations for you