Diagnose Digital-Desaster

Ist das Gesundheitswesen noch zu retten?

Diagnose Digital-Desaster

Ist das Gesundheitswesen noch zu retten?

€24.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Moderne Informationstechniken können und sollen dazu beitragen, die Qualität und Transparenz der medizinischen Versorgung zu verbessern und das Gesundheitswesen wirtschaftlicher zu gestalten – und alles soll zum Nutzen und Wohle der Patient:innen sein. So der hehre Ansatz. Über Erfolg oder Misserfolg des Einsatzes von IT im Gesundheitswesen entscheidet letztlich die Akzeptanz der Menschen. Die Diskussionen um Gesundheitskarte, Telematikinfrastruktur und Elektronische Patientenakte erregen die Gemüter. Peter Schaar, langjähriger Bundesdatenschutzbeauftragter bringt Licht ins dunkle Daten- und Gesundheitsdickicht. Warum stoßen Innovationen im Gesundheitssektor bei vielen Beteiligten auf große Skepsis? Wie lässt sich die Entwicklung und Realisierung sinnvoller IT-gestützter Lösungsansätze beschleunigen? Welche Rolle spielt der eng geschnittene, kleinteilige Regulierungsrahmen – nicht nur, aber auch beim Datenschutz?

"Auswege aus diesem Digital-Dilemma können nur  gemeinsam gefunden werden"

Peter Schaar, EHealthCom

"Mir ist rätselhaft, warum die Bundesregierung hier nicht endlich handelt"

Peter Schaar, EHealthCom

"Digitale Versorgungsformen, die  wirklich im Behandlungsalltag ankommen, können dazu beitragen, diese riesige Herausforderung zu bewältigen"

Peter Schaar, EHealthCom

"Digitalisierung sollte keine Bürde sein"

Peter Schaar, EHealthCom

Peter Schaar


Peter Schaar, Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID), Berlin; ehemaliger Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (2003-2013), Vorsitzender der Schlichtungsstelle der Gesellschaft für die Telematikanwendungen der Gesundheitskarte.
ISBN 978-3-7776-3316-9
Media type Book - Hardcover
Edition number 1.
Copyright year 2023
Publisher S. Hirzel Verlag
Length 200 pages
Size 14.0 x 21.0 cm
Language German