Diagnose: Tod und Sterben

Gespräche mit unheilbar Kranken, Angehörigen und Hinterbliebenen

Diagnose: Tod und Sterben

Gespräche mit unheilbar Kranken, Angehörigen und Hinterbliebenen

€54.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Arbeit mit Menschen basiert auf Kommunikation, und besonders in einem so schwierigen Bereich wie der Übermittlung einer schrecklichen Nachricht sind vorsichtiger Umgang und bewußtes Handeln entscheidend für die Wirkung auf unseren Gesprächspartner. Doch sehr häufig fehlt es an grundlegendem Handwerkszeug im Bereich der Kommunikation. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis vermittelt dieses Buch Ärzten, wie man auf einfühlsame aber klare Weise erwachsenen und kleinen Patienten sowie deren Angehörigen z.B. die Diagnose einer unheilbaren Krankheit mitteilen kann. Die Kommunikationspsychologie bietet viele Regeln, die bei Gesprächen ganz generell hilfreich sind. Nicht zuletzt läßt sich dadurch auch mehr eigene Sicherheit in dieser schwierigen Position erreichen.

1 Warum und für wen dieses Buch?
2 Trauer
2.1 Die emotionale Welt der Trauer
2.2 Phasen der Trauer
2.3 Pathologische Trauer
3 Kommunikationsregeln
3.1 Kommunikationsverhalten
3.2 Kodierung und Dekodierung
3.3 Verdeckte Informationen
3.4 Die innere Haltung
4 Aufklärung über eine unheilbare Krankheit
4.1 Gespräche mit Patienten
4.2 Aufklärung und Betreuung von Kindern
4.3 Gespräche mit Angehörigen
5 Die Begleitung unheilbar kranker Menschen
5.1 Emotionaler Verlauf
5.2 Die notwendige Hilfe
6 Plötzlicher Tod
6.1 Übermittlung der Todesnachricht
6.2 Die Bitte um Organspende
6.3 Die Bitte um Obduktion
7 Langfristige Begleitung der Hinterbliebenen
7.1 Bedeutung des Verlusts
7.2 Traueraufgaben
7.3 Auswirkungen
8 Die Entlastung der Helfer
8.1 Unterstützung von außen
8.2 Eigene Erholung
Literatur.
ISBN 978-3-642-64257-9
Article number 9783642642579
Media type Book
Edition number Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
Copyright year 2011
Publisher Springer, Berlin
Length IX, 172 pages
Illustrations IX, 172 S.
Language German