Die Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Arbeitsrecht

Die Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Arbeitsrecht

€74.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Christoph Fröb untersucht die unbestimmten Rechtsbegriffe Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Betriebsverfassungsgesetz im Wege der Auslegung und hinterfragt deren Normierung in historischer, systematischer, teleologischer sowie legitimatorischer Hinsicht. An diese Begriffsverständnisse anknüpfend zeigt der Autor vielgestaltige repressive wie präventive Instrumente des Arbeitsrechts zur Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit auf. Besonders geraten dabei das arbeitsrechtliche Antidiskriminierungsrecht, aber auch das Kündigungs-, das Betriebsverfassungs- und das Tarifvertragsrecht sowie das Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes in den Blick. 

Die (arbeitsrechtlichen) Begriffe Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.- Verfassungs-, europa- und universell-völkerrechtlicher Rahmen.- Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Betriebsverfassungsgesetz.- Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Betrieben.- Besonderheiten im Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes.
ISBN 978-3-658-21030-4
Article number 9783658210304
Media type Book
Edition number 1. Aufl. 2018
Copyright year 2018
Publisher Springer, Berlin
Length XXV, 346 pages
Illustrations XXV, 346 S.
Language German