Die Berechenbarkeit der Welt

Grenzfragen der exakten Wissenschaften

Die Berechenbarkeit der Welt

Grenzfragen der exakten Wissenschaften

€38.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Kann die Wissenschaft zum Ursprung aller Dinge vorstoßen und die einzigartigen Phänomene von Leben, Zeit und Geschichte erklären? Gibt es unlösbare Welträtsel? Wie ist das Leben entstanden? Sind Information und Sprache Naturphänomene? Kann man die Schönheit der Natur wissenschaftlich begreifen? Was ist Zeit? Lässt sich das Weltgeschehen in Formel fassen? Auf diese und andere Grenzfragen der exakten Wissenschaften, die für unser Weltverständnis grundlegend sind, versucht das Buch Antworten zu geben.

"Küppers' stets klare und eingängige Sprache und vor allem die Wahl der Themen machen dieses Buch zu einem herausragenden Beitrag zum Stand der Welterkenntnis." (Spektrum der Wissenschaft, Februar 2013)

"Küppers versteht es wunderbar, weit verzweigtes Wissen etwa aus der Philosophiegeschichte kompakt und pointiert darzubieten."

journal21.ch

"Das Experiment ist geglückt und zu einem hoch spannenden Leseerlebnis geworden. Glückwunsch!"

werk stadt

"Das Buch bietet mit einer Vielzahl von Anregungen und Hinweisen auf Zusammenhänge verschiedener Disziplinen eine Fülle von Denkanstößen, sowohl wechselseitige Grenzen zu hinterfragen, wie auch bewusst zu überschreiten. [...] Das Buch sollte in keiner Bibliothek fehlen. Sehr lesenswert!"

litges.at

"Küppers' stets klare und eingängige Sprache und vor allem die Wahl der Themen machen dieses Buch zu einem herausragenden Beitrag zum Stand der Welterkenntnis."

Spektrum der Wissenschaft

"Unbedingt lesen!"

der blaue reiter

"... ein sachkundig und verständlich geschriebenes Buch ..."

neues deutschland

"Bernd-Olaf Küppers mutet sich, seinen Lesern und den Wissenschaften viel zu, zeigt er doch erfrischend offen, wie begrenzt unsere Erkenntnis ist, ohne dabei in plumpe Forschungsfeindlichkeit zu verfallen."

Deutschlandradio Kultur

"Bernd-Olaf Küppers nimmt den Leser mit auf eine anspruchsvolle und lohnende Reise zu den Grenzen des Wissens."

MDR Figaro

Bernd-Olaf Küppers


Prof. Dr. Bernd-Olaf Küppers, 1944 in Bayreuth geboren, ist Physiker und Philosoph. Von 1971 bis 1993 arbeitete er am Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen, wo er sich mit den Prinzipien der Selbstorganisation und Evolution des Lebens beschäftigte. Von 1994 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2009 war er Professor für Naturphilosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er ist unter anderem Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Academia Europaea (London).
ISBN 978-3-7776-2151-7
Media type Book - Hardcover with book jacket
Edition number 1.
Copyright year 2012
Publisher S. Hirzel Verlag
Length X, 307 pages
Illustrations 81 col. figs., 1 b/w tables, 1 col. tables
Size 13.0 x 21.0 cm
Language German