Die Beschlagnahme elektronisch gespeicherter Daten bei privaten Trägern von Berufsgeheimnissen

Die Beschlagnahme elektronisch gespeicherter Daten bei privaten Trägern von Berufsgeheimnissen

€78.22*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Durch die digitale Revolution entstehen zwangsläufig neue Herausforderungen und Probleme für die Kriminalitätsbekämpfung. Aus diesem breiten Spektrum behandelt die vorliegende Dissertation die Problematik der Beschlagnahme elektronisch gespeicherter Daten bei privaten Trägern von Berufsgeheimnissen. Dabei wird untersucht, welche gesetzlichen Ermächtigungsgrundlagen hierfür Anwendung finden und ob diese Grundlagen ausreichend sind. Ferner wird geprüft, ob hinsichtlich der für das konkrete Verfahren irrelevanten elektronisch gespeicherten Daten, die im Zuge der Durchführung einer strafprozessualen Zwangsmaßnahme bei einem privaten Träger von Berufsgeheimnissen mit beschlagnahmt werden, in etwaigen anderen Verfahren ein Beweisverbot besteht.

1;Meinen Eltern;5 2;Vorwort;6 3;Inhaltsverzeichnis;7 4;Abkürzungsverzeichnis;12 5;A. Einleitung;15 6;B. Elektronisch gespeicherte Daten bei privaten Trägern von Berufsgeheimnissen;19 7;C. Die Ermächtigungsgrundlagen für die Beschlagnahme von elektronisch gespeicherten Daten;54 8;D. Beweisverbote im Zusammenhang mit der Beschlagnahme von elektronisch gespeicherten Daten bei privaten Trägern von Berufsgeheimnissen;110 9;E. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse;167 10;Literaturverzeichnis;172
ISBN 9783540887492
Article number 9783540887492
Media type eBook - PDF
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2009
Publisher Springer-Verlag
Length 173 pages
Language German
Copy protection Adobe DRM