Die Chantage
Ein Beitrag zur Reform der Strafgesetzgebung
Die Chantage
Ein Beitrag zur Reform der Strafgesetzgebung
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Chantage" verfügbar.
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erster Abschnitt. Zur Feststellung des Tatbestandes der Chantage -- A. Kasuistik -- B. Begriffsbestimmung der Chantage. -- Zweiter Abschnitt. Rechte ohne selbständigen Tatbestand der Chantage -- A. Die strafrechtliche Behandlung der Chantage in Österreich -- B. Die strafrechtliche Behandlung der Chantage in Deutschland -- C. Die strafrechtliche Behandlung der Chantage in Frankreich vor dem Gesetz vom 13. Mai 1863 -- D. Die strafrechtliche Behandlung der Chantage in Belgien -- E. Die Chantage in den Niederlanden und in Rußland vor Einführung eines selbständigen Tatbestandes dieses Verbrechens -- Dritter Abschnitt. Rechte mit selbständigem Tatbestand der Chantage -- A. Die Chantage als Unterart der Erpressung -- B. Die Chantage als delictum sui generis -- C. Blackmail -- Vierter Abschnitt. Kritische und legislative Erwägungen -- A. Die soziale Bedeutung der Chantage -- B. Die Strafwürdigkeit der Chantage -- C. Notwendigkeit eines selbständigen Tatbestandes -- D. Stellung der Chantage im System des Strafrechts -- E. Das Verbrechensmittel -- F. Die Begehungshandlung -- G. Der subjektive Tatbestand -- H. Versuch und Vollendung -- I. Chantage und eigenmächtige Selbsthülfe -- K. Privat- oder Offizialanklagedelikt? -- L. Die Strafen der Chantage -- Schlußwort
Reinhold, Josef
ISBN | 9783111267463 |
---|---|
Article number | 9783111267463 |
Media type | Book |
Copyright year | 1909 |
Publisher | De Gruyter |
Length | X, 118 pages |
Language | German |