Die Experimentalpsychologie im Dienste des Wirtschaftslebens

Die Experimentalpsychologie im Dienste des Wirtschaftslebens

€54.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

I. Die industrielle Psychotechnik im Dienste der Gütererzeugung
A. Die Berufsberatung auf Grund experimenteller Eignungsprüfung
B. Die Psychotechnik im Dienste derRationalisierung der Arbeitsprozesse
II. Der Güterabsatz in psychotechnischer Beleuchtung
1) Die psychotechnische Eichanstalt
2) Psychotechnik der Reklame
Zentralstätten der angewandten.Psychotor ie. Ihre Stellung in der Organisation der Teeilnisehenand Handelshochschulen. Psychotechnik und Betriebswissenschaft
Aussprache
Prof. Dr. Schlesinger, Direktor des Versuellsleides für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre an der Technischen Hochschale Charlottenburg
Direktor Riehe, Riebe-Werk, Berlin-Weissensee, Kugellager und Werkzeugmaschinen
Dr.-Ing. Heiland, Leiter der Lehrlingsschule der AEG: Die psychotechnische Lehrlingsprüfung der AEG
Hr. Linke: Kritische Bedenken gegen die Untersuchungsmethodik der Psychologie
Dr. Piorkowski: Priifung der Urteilsfähigkeit sowie der Kombinationsleistungen
Dr. Heiland: Bedeutung der Bekanntheit des Prüflings mit den Prüfmethoden
Dr. Moede (Schlußwort): Beantwortung der Anfragen und Widerlegung der Bedenken
Nachwort
Die Fortentwicklung der industriellen Psychotechnik.
ISBN 978-3-642-47243-5
Article number 9783642472435
Media type Book
Copyright year 1919
Publisher Springer, Berlin
Length VIII, 112 pages
Illustrations VIII, 112 S. 23 Abb.
Language German