Keine ausführliche Beschreibung für "Die Fremdrechtsanwendung im Strafrecht" verfügbar.
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- ERSTER HAUPTTEIL -- I. Die Akzessorietät des Strafrechts -- II. Die Bedeutung der strafrechtlichen Akzessorietät für das internationale Strafrecht -- ZWEITER HAUPTTEIL -- I. Vorbemerkung zum ersten Lösungsversuch -- II. Der Strafgesetzbegriff bei Binding -- III. Der Strafgesetzbegriff in Rechtsprechung und Lehre -- IV. Ergebnis des ersten Lösungsversuchs -- DRITTER HAUPTTEIL -- I. Vorbemerkung zum zweiten Lösungsversuch -- II. Das internationale Kollisionsrecht -- III. Die Bedeutung des internationalen Kollisionsrechts für die Fremdrechtsanwendung im deutschen Strafrecht -- IV. Ergebnis des zweiten Lösungsversuchs -- V. Die Fremdrechtsanwendung im Strafrecht und der Ausschließlichkeitsanspruch ( 5-7 StGB) -- VI. Die ffremdrechtsanwendung im Strafrecht und der Satz "nullum crimen, nulla poena sine lege" -- SCHLUSS -- LITERATURVERZEICHNIS
Cornils, Karin
ISBN | 9783110076455 |
---|---|
Article number | 9783110076455 |
Media type | Book |
Copyright year | 2014 |
Publisher | De Gruyter |
Length | XVI, 137 pages |
Language | German |