Die Gefahrstoffverordnung (E-Book)

Erläuterungen unter besonderer Berücksichtigung des EU-Rechts und weiterer chemikalienrechtlicher Vorschriften

Die Gefahrstoffverordnung (E-Book)

Erläuterungen unter besonderer Berücksichtigung des EU-Rechts und weiterer chemikalienrechtlicher Vorschriften

€36.80*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Gefahrstoffverordnung hat durch zahlreiche nationale Gesetze (Arbeitsschutzgesetz, Chemikaliengesetz, Produktsicherheitsgesetz etc.) und europäische Vorschriften (CLP-Verordnung, REACH-Verordnung, Krebsrichtlinie) zahlreiche Änderungen erfahren. Die Neuauflage enthält Erläuterungen zur Gefahrstoffverordnung im Kontext des nationalen und europäischen Chemikalienrechts. Besondere Berücksichtigung finden dabei die Schnittstellen zu den grundlegenden Neuregelungen der Krebsrichtlinie, der REACH- und der CLP-Verordnung sowie des Mutterschutzgesetzes und des einschlägigen technischen Regelwerks.

Autoreninfo: Prof. Dr. Herbert Bender, CCC - Gefahrstoff Consulting Compliance, Böhl-Ingelheim

1;Inhalt;7 2;Teil A Erläuterungen zur Gefahrstoffverordnung;11 2.1;1 Einleitung;13 2.2;2 Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen;15 2.2.1;2.1 Anwendungsbereich;15 2.2.2;2.2 Begriffsbestimmungen;16 2.2.2.1;2.2.1 Gefahrstoffe;16 2.2.2.2;2.2.2 Ergänzende Begriffsdefinitionen;18 2.2.2.3;2.2.3 Gefahrenklassen;19 2.3;3 Vorschriften bei Inverkehrbringen;21 2.3.1;3.1 Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung;21 2.3.2;3.2 Das Sicherheitsdatenblatt;21 2.4;4 Gefährdungsbeurteilung;23 2.4.1;4.1 Informationsbeschaffung;23 2.4.2;4.2 Substitutionsprüfung;25 2.4.3;4.3 Expositionsermittlung;29 2.4.4;4.4 Festlegung und Überprüfung der Schutzmaßnahmen;31 2.4.5;4.5 Geringe Gefährdung;33 2.4.6;4.6 Dokumentationen;34 2.5;5 Grundpflichten - allgemeine, zusätzliche und besondere Schutzmaßnahmen;37 2.5.1;5.1 Grundpflichten;37 2.5.2;5.2 Allgemeine Schutzmaßnahmen;39 2.5.3;5.4 Zusätzliche Schutzmaßnahmen;43 2.5.4;5.5 Besondere Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden, keimzellmutagenen und reproduktionstoxischen Stoffen;44 2.5.5;5.6 Besondere Schutzmaßnahmen gegen physikalisch-chemische Einwirkungen;46 2.5.5.1;5.6.1 Anwendungsbereich;46 2.5.5.2;5.6.2 Maßnahmen zur Vermeidung einer Brand- und Explosionsgefahr;48 2.5.5.3;5.6.3 Organische Peroxide;49 2.5.6;5.7 Betriebsstörungen, Unfälle oder Notfälle;49 2.5.7;5.8 Betriebsanweisung und Unterweisung;50 2.5.7.1;5.8.1 Betriebsanweisung;50 2.5.7.2;5.8.2 Unterweisung;54 2.5.8;5.9 Expositionsverzeichnis;55 2.5.9;5.10 Zusammenarbeit verschiedener Firmen;59 2.5.10;5.11 Herstellungs- und Verwendungsbeschränkungen;61 2.5.11;5.12 Nationale Ausnahmen von Beschränkungen nach Anhang XVII REACH;62 2.5.12;5.13 Unterrichtung der Behörde;63 2.6;6 Grenzwerte zur Beurteilung von Arbeitsplatzgefährdungen;65 2.6.1;6.1 Der Arbeitsplatzgrenzwert;65 2.6.2;6.2 Akzeptanz- und Toleranzkonzentration;69 2.6.3;6.3 Grenzwerte der EU;74 2.6.3.1;6.3.1 Indikative Werte;74 2.6.3.2;6.3.2 Bindende Werte;76 2.6.4;6.4 MAK-Werte;79 2.6.5;6.5 DNEL und PNEC;84 2.6.6;6.6 Biologische Grenzwerte;87 2.7;7 Brand- und Explosionsgefährdungen;89 2.7.1;7.1 Grundlegende Anforderungen zum Brand- und Explosionsschutz;91 2.8;8 Besondere Herstellungs- und Verwendungsbeschränkungen;95 2.8.1;8.1 Asbest;95 2.8.2;8.2 2-Naphthylamin, 4-Aminobiphenyl, Benzidin, 4-Nitrobiphenyl;98 2.8.3;8.3 Kühlschmierstoffe und Korrosionsschutzmittel;98 2.8.4;8.4 Biopersistente Fasern;99 2.8.5;8.5 Besonders gefährliche krebserzeugende Stoffe;100 2.9;9 Schädlingsbekämpfung und Begasungen;103 2.9.1;9.1 Schädlingsbekämpfung;103 2.9.1.1;9.1.1 Anwendungsbereich;103 2.9.1.2;9.1.2 Voraussetzung zur Durchführung der Schädlingsbekämpfung;103 2.9.2;9.2 Begasungen;106 2.9.2.1;9.2.1 Anwendungsbereich;106 2.9.2.2;9.2.2 Voraussetzung zur Durchführung von Begasungen;106 2.9.2.3;9.2.3 Durchführung von Begasungen, Tätigkeiten an begasten Behältern;108 2.10;Literatur;111 3;Teil B Gefahrstoffverordnung - GefStoffV;115 3.1;Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung - GefStoffV);117 4;Teil C Weitere Materialien;195 4.1;TRGS 410 Expositionsverzeichnis bei Gefährdung gegenüber krebserzeugenden oder keimzellmutagenen Gefahrstoffen der Kategorien 1A oder 1B;197 4.2;Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium (Mutterschutzgesetz - MuSchG);211 5;Stichwortverzeichnis zu Teil A;219 6;Leere Seite;2
ISBN 9783846205228
Article number 9783846205228
Media type eBook - PDF
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2019
Publisher Reguvis - Bundesanzeiger Verlag
Length 219 pages
Language German
Copy protection Adobe DRM