Die Mitverantwortung des Arbeitgebers im Kündigungsschutz.

Die Mitverantwortung des Arbeitgebers im Kündigungsschutz.

€119.90*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) verortet die Verantwortung für eine personen- und verhaltensbezogene Störung beim Arbeitnehmer. In der praktischen Anwendung kommt es jedoch vor, dass beide Arbeitsvertragsparteien zur Entstehung der Störung beigetragen haben. Die Arbeit untersucht, in wie weit der Arbeitnehmer, insbesondere bei der betriebsbedingten Kündigung, das Risiko für fremdes Fehlverhalten trägt, und welche Konsequenzen die arbeitgeberseitige Mitverantwortung für die Ausübung des Kündigungsrechts hat. Die Mitverantwortung des Arbeitgebers führt nicht automatisch zu einem Ausschluss des Kündigungsrechts. Die Mitverantwortung kann dazu führen, dass sich die Rechtsausübung erschwert, da der der in der Interessenabwägung zugrunde zu legende Maßstab zu modifizieren ist.

Lisa Kraayvanger studied law at the Leibniz University of Hanover. She worked as a research assistant at the Chair of Civil Law, Labour Law and Civil Procedure Law of Prof. Dr. Roland Schwarze in Hanover. In 2022, she was graduated as Dr. iur. by the Faculty of Law of the University of Hanover. Lisa Kraayvanger works as a lawyer.
ISBN 9783428588510
Article number 9783428588510
Media type eBook - PDF
Copyright year 2023
Publisher Duncker & Humblot GmbH
Length 399 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking