Die Patientenfänger

Wie man uns Krankheiten einredet

Die Patientenfänger

Wie man uns Krankheiten einredet

€20.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Der Gesundheitsmarkt wirkt wie entfesselt, immer mehr Akteure, Indikationen, Methoden konkurrieren um Aufmerksamkeit. Dr. Michelle Hildebrandt zeigt, wie Unternehmen, aber auch Ärzte und die Alternativmedizin aus wirtschaftlichen Interessen Patienten »fangen« – und wie wir uns das gerne gefallen lassen. Immer mehr Menschen werden daher unnötig oder falsch mit Medikamenten und Therapien behandelt, während zugleich unseriöse Anbieter teilweise gefährliche Methoden propagieren, statt zu lebensrettender Diagnostik aufzufordern. Damit Patienten ihre selbst verschuldete Unmündigkeit überwinden können, ist daher Wissen nötig – Michelle Hildebrandts Buch leistet dazu einen wichtigen Beitrag.

"Michelle Hildebrandt legt in ihrem Buch an vielen Stellen den Finger in die Wunde und regt Leser*innen (hoffentlich) zum Nachdenken und kritischen Hinterfragen an."

Ilse Zündorf, Pharmakon

"Michelle Hildebrandt hat in ihrem Beruf als Ärztin schon vieles erlebt. Schonungslos rechnet sie ab mit Scharlatanen und wirkungslosen Behandlungen."

Gesundheitstipp Oktober 2021

"Unser Körper wandelt sich das ganze Leben lang. Diesen Veränderungen sollten wir nicht mit dem Skalpell begegnen, sondern mit Akzeptanz."

Steffen Klameth, Hildebrand im Interview mit der Sächsischen Zeitung

"Ihre Argumentation basiert auf zahlreichen Hinweisen aus wissenschaftlicher Literatur. Das Buch ist zudem anschaulich und flüssig geschrieben. Fazit: lesenswert."

Wolfgang Skrandies, Spektrum
Michelle Hildebrandt

Michelle Hildebrandt


Michelle Hildebrandt ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Medizingutachterin. In ihrem beruflichen Alltag ist sie täglich mit Krank-heiten konfrontiert und sorgt sich um alle, die unter den neuen »Modekrankheiten« und deren Behandlungen leiden.
ISBN 978-3-7776-2869-1
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2021
Publisher S. Hirzel Verlag
Length 223 pages
Size 14.0 x 21.0 cm
Language German