Die Prodromalphase der Parkinson-Krankheit

Chancen und Risiken der frühen Diagnosestellung

Die Prodromalphase der Parkinson-Krankheit

Chancen und Risiken der frühen Diagnosestellung

€14.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Dieses essential klärt darüber auf, wie von der Parkinson-Krankheit Betroffene bereits vor der klinischen Diagnose, in der Prodromalphase, identifiziert werden können und welche ethischen Aspekte dabei zu beachten sind. Bereits vor Manifestation der typischen motorischen Kardinalsymptome breitet sich die -Synucleinopathie schon einige Jahre im Körper aus und eine Reihe von Symptomen kann auftreten, insbesondere die isolierte REM-Schlaf-Verhaltensstörung. Das Buch für Neurologen in Weiterbildung, Klinik und Praxis beschreibt die jüngsten Fortschritte insbesondere auf dem Gebiet der Biomarker und zeigt die besondere Relevanz eines frühzeitigen individuellen symptomatischen Therapieangebots sowie die Bedeutung präventiver nicht-medikamentöser Maßnahmen auf.

Die prodromale Parkinsonkrankheit - eine Einführung
Pathophysiologische Grundlagen der Parkinsonkrankheit
Phasen der Neurodegeneration
Die Prodromalphase - Risikofaktoren und Prodromalmarker
Biomarker
Ethische Aspekte
Prävention durch nicht-medikamentöse Maßnahmen.

ISBN 978-3-662-68989-9
Article number 9783662689899
Media type Book
Copyright year 2024
Publisher Springer, Berlin
Length VIII, 55 pages
Illustrations VIII, 55 S. 6 Abb.
Language German